Siku-, Audi- und Oldtimermuseum
Auf 2.200 qm werden über 85 Old- und Youngtimer sowie mehr als 36.000 Modellfahrzeugen ausgestellt.
Den Schwerpunkt bei den Oldtimern bilden die Klassiker der Marke Audi sowie Audi- Sonderkarosserien wie zum Beispiel Fahrzeuge von ARTZ, Bischofberger, Crayford, Picasso und Treser. Wechselnde Oldtimer diverser anderer Marken runden die bunte Vielfalt ab.
Die weltgrößte Siku- und Audi-Modellausstellung zeigt in einer Dauerausstellung die komplette Historie des Lüdenscheider Spielzeugherstellers von 1951 bis heute sowie die komplette Geschichte der Marke Audi in den Maßstäben von 1:4 bis 1:160. Entwurfzeichnungen, Margarinefiguren und Haushaltsprodukte der Fa. Siku ergänzen die umfangreiche Sammlung.
Zur Internetseite: Siku-, Audi- und Oldtimermuseum
Eisanbahnmuseum
Mit der Einrichtung eines Eisenbahnmuseums in der ehemaligen Güterabfertigung und dem Lokschuppen der Westfälischen Landeseisenbahn - Nordbahn- dokumentiert der 1985 gegründete Eisenbahn-Club Stadtlohn e. V. seit September 1996 die Geschichte der WLE.
Zur Internetseite: Eisenbahnmuseum
Diorama

Dauerausstellung und Diorama zur Schlacht bei Stadtlohn am 6. August 1623 (in der ehemaligen Marienschule, Butenstadt 13)
Weitere Informationen finden Sie hier
Museum "Schlacht im Lohner Bruch"

Schlacht vom 6. August 1623: Als Stadtlohn für einen Tag der Mittelpunkt Europas war.
Terminvereinbarungen sind ab 10 Personen möglich
Zur Internetseite: Museum "Schlacht im Lohner Bruch"
Drehorgel- und Flötenuhrensammlung
Die Orgelsammlung von selbstgebauten Drehorgeln und Flötenuhren befindet sich in Privatbesitz von Bruno Visser.
Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0 25 63/79 23.
Klaus-Dieter Weßing |
![]() ![]() ![]() |
Fachbereich 4 - Schule, Kultur und Sport
- Fachbereichsleitung Nebenstelle Dufkampstraße 12 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 87-400
Telefax: 02563 87-9400 |