Ehrenamtskarte
Ihr/e Ansprechpartner/in: | Telefon: | E-Mail: | |
Klaus-Dieter Weßing | 02563 87-400 | ![]() |
![]() |
Der Jugend-, Familien- und Sozialausschuss hat am 30.06.2009 beschlossen, im Herbst 2009 die landesweit gültige Ehrenamtskarte NRW einzuführen.
Mit dieser Karte sagen die Stadt Stadtlohn, das Land NRW, Stadtlohner Firmen, Gaststätten, Restaurants u. a. „Dankeschön“ all denjenigen, welche sich im besonderen Maße für das Gemeinwohl unentgeltlich engagieren. Es geht hierbei vordergründig um die (mentale) Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich einsetzen.
Den Karteninhaber/innen werden auch Vergünstigungen in ganz NRW eingeräumt. Eine Übersicht aller landesweiten Vergünstigungen finden Sie unter www.ehrenamt.nrw.de.

Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichen Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen. Partner des Landes sind Kommunen, denn Ehrenamt findet vor Ort statt.
Mit der Ehrenamtskarte können Angebote in verschiedenen Landes- und kommunalen Einrichtungen vergünstigt wahrgenommen werden. Sie gilt aber auch für Angebote von Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Sie alle machen mit, den Einsatz von ehrenamtlich Engagierten öffentlich zu würdigen.
Was ist die Ehrenamtskarte?
Was ist die Ehrenamtskarte?
Mit der Ehrenamtskarte möchten die Landesregierung und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichen Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und der fachlichen Begleitung der Kommunen. Auch die Kommunen gewähren Vergünstigungen für zahlreiche öffentliche Angebote, und sie werben bei privaten Anbietern um deren Beteiligung am Programm.
Kann ich die Ehrenamtskarte erhalten?
Kann ich die Ehrenamtskarte erhalten?
Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung. Die Ehrenamtskarte soll insbesondere denjenigen Dank und Anerkennung aussprechen, die für ihr Engagement keine finanziellen Zuwendungen in Form von pauschalen Aufwandsentschädigungen erhalten.
Wo kann ich die Ehrenamtskarte beantragen?
Wo kann ich die Ehrenamtskarte beantragen?
Die Ehrenamtskarte können Sie beim Fachbereich Schule, Kultur und Sport, Dufkampstraße 12, beantragen.
Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden?
Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden?
Inhaber/innen unserer Ehrenamtskarte können in allen teilnehmenden Kommunen zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gehören reduzierte Eintrittspreise für Museen, Schwimmbäder und andere öffentliche Freizeiteinrichtungen sowie Vergünstigungen bei Volkshochschulkursen, in Kinos, in Theatern usw.
Wo gilt die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen?
Wo gilt die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen?
Die Ehrenamtskarte gilt in ganz Nordrhein-Westfalen in allen teilnehmenden Kommunen. Unsere Partner weisen auf ihre Beteiligung am Programm hin. Achten Sie daher auf entsprechende Hinweise an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften.
Wie lange ist meine Ehrenamtskarte gültig?
Wie lange ist meine Ehrenamtskarte gültig?
Die Ehrenamtskarte ist in Stadtlohn zwei Jahre gültig. Selbstverständlich können Sie die Ehrenamtskarte nach ihrem Ablauf neu beantragen.
Was kostet die Ehrenamtskarte?
Was kostet die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte wird von den Kommunen kostenlos an die Engagierten ausgegeben. Sie ist eine Würdigung all jener, die einen beachtlichen Teil ihrer Zeit und Kraft ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen und so zum Gemeinwohl beitragen. Die Ehrenamtskarte ist für die Inhaber/innen mit einem praktischen Nutzen verbunden.
Welche Vergünstigungen gibt es mit der Ehrenamtskarte?
Welche Vergünstigungen gibt es mit der Ehrenamtskarte?
Die Vergünstigungen, die in der Stadt Stadtlohn gelten, entnehmen Sie bitte dem Formular Vergünstigungen. Die landesweiten Vergünstigungen finden Sie im Internet unter www.ehrensache.nrw.de.
Zehn Jahre Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen
Staatssekretärin Milz: Vielen Dank an alle Engagierten!
Die Staatskanzlei teilt mit:
Vor zehn Jahren wurden die ersten Ehrenamtskarten Nordrhein-Westfalen an zeitlich sehr engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben. Inzwischen sind es bereits über 43.000 Ehrenamtskarten in 248 Kommunen des Landes. „Mit der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen wollen wir die besondere Leistung der Ehrenamtlichen würdigen und wertschätzen. Sie ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für alle, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl einsetzen“, betonte Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt.
Mit dem Gemeinschaftsprojekt Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen sagen das Land Nordrhein-Westfalen und die Kommunen und Kreise seit 2008 Danke an Ehrenamtliche: Die Ehrenamtskarte zeichnet Bürgerinnen und Bürger aus, die sich in besonderem zeitlichem Umfang – fünf Stunden wöchentlich bzw. 250 Stunden im Jahr – ohne pauschale Aufwandsentschädigung ehrenamtlich engagieren.
Die Inhaberinnen und Inhaber dieser Ehrenamtskarten erhalten damit nicht nur ein Dankeschön für ihren großen Einsatz für die Gesellschaft. Sie können zudem auch über 4.000 Vergünstigungen und Sonderaktionen landesweit in öffentlichen und privaten Einrichtungen (z.B. Museen, Schwimmbäder, Theater) und bei Unternehmen in Anspruch nehmen. Das Interesse der Kommunen an diesem Projekt teilzunehmen, ist weiterhin groß. Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres haben 20 Kommunen die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen eingeführt.
Die Landesregierung möchte das Jubiläum der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen mit möglichst vielen Ehrenamtlichen gebührend feiern. Deshalb wird es in den fünf Regierungsbezirken entsprechende Empfänge geben, bei denen die jeweiligen Regierungspräsidentinnen/der Regierungspräsident gemeinsam mit einem Vertreter/ einer Vertreterin der Landesregierung das Engagement der Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen würdigen und wertschätzen wollen. Folgende Termine wurden festgelegt und nachfolgend aufgeführte Vertreter der Landesregierung nehmen teil:
Sommerkonzert der Landesregierung in Detmold:
06.07.2018 mit Ministerpräsident Armin Laschet
Bezirksregierung Düsseldorf:
29.08.2018 mit der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz
Bezirksregierung Köln:
11.09.2018 mit der Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz
Bezirksregierung Arnsberg:
21.09.2018 mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft Klaus Kaiser
Bezirksregierung Münster:
08.10.2018 mit dem Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales Karl-Josef Laumann
Zu den jeweiligen Veranstaltungen werden viele Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen zeitnah eingeladen.
„Wer sich ehrenamtlich und freiwillig engagiert, setzt sich für etwas ein, was ihm am Herzen liegt. Ehrenamtler wollen ihre Fähigkeiten und Ressourcen einbringen und so ein Stück Gesellschaft persönlich mitgestalten. Sie wollen etwas gemeinsam mit anderen bewegen und verändern. Oft ist es für sie eine große Herausforderung, Familie, Arbeit und Ehrenamt zusammenzubringen. Das Ehrenamt gibt den Menschen aber auch etwas zurück. Es kann Bereicherung, Faszination und Glück bedeuten“, erklärte Staatssekretärin Milz.
Weitere Informationen unter: www.ehrensache.nrw.de
Wussten Sie schon?
Inhaber/innen der Ehrenamtskarte haben jetzt auch die Möglichkeit, sich mithilfe der durch das Land NRW erstellten App Ehrensache.NRW über das aktuelle Angebot, Kontaktdaten und Anfahrtsbeschreibungen zu informieren. Das Land NRW bietet nähere Informationen dazu auch auf der Internetseite www.ehrensache.nrw.de.
Formulare | |
Ehrenamtskarte Antragsformular Ehrenamtliche |
![]() |
Ehrenamtskarte Antragsformular Firmen |
![]() |