Infobereich Wintereinbruch
Allgemeine Hinweise zur aktuellen Lage:
Das Salz wirkt nur bis ca. -7°C. Da es in den Nächten kälter wird, können die bestreuten Flächen wieder extrem glatt werden. Verwenden Sie stattdessen lieber Sand oder Granulat. Streusalz nur bei extremer Glätte und an Gefahrstellen nutzen, außerdem Schnee und Eis komplett entfernen.
Salz wirkt sich schädlich auf Tierpfoten, Pflanzen und die Kläranlage aus.
Wenn die Regeneinläufe zugeschüttet werden, kann bei Tau das Wasser nicht ablaufen. Der Schnee auf Baumscheiben schädigt die Bäume.
Achten Sie auf Dachlawinen. Versuchen Sie nur, Dächer vom Schnee zu befreien, wenn Sie sich oder anderen dabei nicht gefährden.
Stadt, Kreis und Land räumen die wichtigen Erschließungsstraßen. Die Wohngebietsstraßen werden im Rahmen der Möglichkeiten Schritt für Schritt geräumt. Die Gehwege sind von den Anwohnern zu räumen.
Alte, Kranke und Alleinstehende brauchen vielleicht Unterstützung. Übernehmen Sie die Schneeräumung und erledigen Sie den Einkauf bei Menschen, die Hilfe brauchen.
Heizen Sie nicht mit Gasöfen und dergleichen! Bei der Verbrennung kann das geruch- und geschmackslose Kohlenmonoxid entstehen. Das Gas ist tödlich!
Die Müllabfuhr fährt die geplanten Touren im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Mülltonnen sollen so an die Straße gestellt werden, dass Räumfahrzeuge nicht behindert werden und die Müllfahrzeuge trotzdem an die Tonnen gelangen können. Es kann aufgrund der Straßenlage mit Verzögerungen oder auch Störungen gerechnet werden.
Sollten die Gewässer zugefroren sein, ist das Betreten verboten. Das Eis ist unter Umständen nicht tragfähig. Es besteht Lebensgefahr.
Nach den Wettervorhersagen bleibt es in den nächsten Tagen kalt. Schnee und Eis werden einige Zeit lang bleiben.