Kanalspülungen im Stadtgebiet
Übersicht der betroffenen Straßen und Informationen für die Anwohner
Zurzeit werden in einigen Teilen im Stadtgebiet die Abwasserkanäle gespült. Da die Kanalspülung mit Hochdruck erfolgt, besteht die Möglichkeit, dass der sich im Kanal aufgebaute Über- oder Unterdruck bis in die Sanitärbereiche bzw. Keller der angeschlossenen Häuser auswirkt und es dort zu Wasseraustritt und Geruchsproblemen kommen kann.
Falls es zu Unregelmäßigkeiten kommt, sollten die betroffenen Anlieger die Besatzung des Spülfahrzeuges informieren.
Den Mitarbeitern der ausführenden Firma sollte bei Bedarf der Zutritt zum Grundstück ermöglicht werden.
Die Spülarbeiten werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Folgende Reihenfolge ist vorgesehen:
Platanenweg, Lange Stegge, Kastanienweg, Lindenweg, Birkenweg, Hengeler Straße, Pfarrer-Lauvers-Straße, Professor-Kötting-Straße, Diakon-Heider-Straße, Vikar-Klumpe-Straße, Heggenpatt, Meisenweg, Steinkamp, Orffstraße, Brucknerstraße, Lortzingstraße, Wagnerstraße, Händelstra0e, Schubertstraße, Voorkamp, Mozartwinkel, Brahmsweg, Molkereiweg, Mühlenstraße, Ortsteil Hundewick
Warum sind die Spülungen notwendig?
Tag für Tag wird das Kanalnetz für den Transport des Abwassers rund um die Uhr beansprucht. Dabei ist der einwandfreie Abfluss des Abwassers für die Funktion des Kanalsystems von großer Bedeutung. Ablagerungen, wie beispielsweise Sand und vor allem die unsachgemäße Entsorgung von Speiseresten und Hygieneartikeln führen zu Verengungen im Kanalnetz. Damit das Kanalnetz vor Ablagerungen und Verstopfungen geschützt wird, muss es regelmäßig fachgerecht gereinigt werden. Diese Reinigung erfolgt mit Hochdruck-Spüllanzen, die durch die Kanalschächte in den Kanal eingesetzt werden und mit hohem Wasserdruck die Ablagerungen beseitigen.