Liebe Stadtlohnerinnen und Stadtlohner!
Das Jahr 2020, in dem das Coronavirus mit seinen bitterbösen Auswirkungen Einzug in unser Leben gehalten hat, liegt nun hinter uns.
Persönlich und im Namen der Stadt Stadtlohn wünsche ich Ihnen für das neue Jahr alles Gute, viel Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Letztere im Besonderen.
Alle zuvor genannten Wünsche mögen sich im Ausblick auf das neue Jahr trüben; lassen Sie uns aber lieber voller Zuversicht und Mut das neue Jahr beginnen. Dabei sollten wir auf eine starke städtische Gemeinschaft bauen, die in der Lage ist, die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen.
Mein Dank für das zurückliegende Jahr gilt allen Stadtlohnerinnen und Stadtlohnern, meinem Team in der Stadtverwaltung und dem Rat der Stadt Stadtlohn. Jedoch geht mein ganz besonderer Dank an den DRK-Ortsverein Stadtlohn e.V. und die Mitarbeitenden unseres Ordnungsamts. Sie stehen seit Ausbruch der Pandemie für unsere Gemeinschaft rund um die Uhr für die Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen bereit und haben eine Menge persönliche Entbehrungen dafür in Kauf nehmen müssen.
Für das vor uns liegende Jahr 2021 haben wir uns als Kommune eine Menge vorgenommen. Das Hochwasserprojekt und die (Weiter-)Entwicklung entlang der Burgstraße werden dabei eine große Bedeutung einnehmen. Aber auch der Instandhaltung und Ertüchtigung der städtischen Infrastruktur werden wir einen hohen Stellenwert einräumen müssen. Dabei ist es mir wichtig, auch die Kosten im Blick zu behalten. Dennoch investieren wir an vielen Stellen in die Zukunft unserer Stadt und müssen somit auch punktuell den Mut haben, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Der amerikanische Sänger Brad Paisley wird zitiert mit den Worten: „Morgen haben wir die erste leere Seite eines 365 Seiten leeren Buches aufgeschlagen – machen wir ein gutes Buch daraus.“
Ich lade Sie herzlich ein, unser gemeinsames Buch mit vielen bunten und schönen Bildern und Geschichten im neuen Jahr zu schreiben.
Ihr
Berthold Dittmann
