Neue iPads für die Schulen
Erste Lieferung konnte bereits übergeben werden
Bereits in diesem Monat konnten 267 iPads im Rahmen des Vital-Projekts Berkel-Schlinge angeschafft und für die Schulen bereitgestellt werden. Hierfür hat die Stadt rd. 129.000€ in die Hand genommen.
Die Verteilung der Geräte sieht wie folgt aus: 60 iPads gingen jeweils an das Geschwister-Scholl-Gymnasium und die Losbergschule, 32 Geräte hat die Herta-Lebenstein-Realschule erhalten und 115 Geräte wurden auf die vier Grundschulen aufgeteilt. Ursprünglich waren die iPads zur Nutzung in der Schule gedacht und sollten als komplette Klassensätze in Lade- und Transportboxen zur Verfügung gestellt werden. Nun konnten jedoch kurzerhand einige Geräte an Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden, die Zuhause nicht die nötige Infrastruktur für das Homeschooling besitzen und somit eine große Erleichterung für Lehrer und natürlich auch für die Eltern darstellen.
Die nächste Lieferung wird Ende Januar erwartet
Bereits im September wurden im Rahmen des Digitalpaktes weitere iPads bestellt mit deren Lieferung zum Ende dieses Monats gerechnet wird. Aus dieser Lieferung sollen zunächst den Lehrern 249 und anschließend den Schülern 311 weitere Geräte zur Verfügung gestellt werden. Diese werden natürlich auch nach dem Homeschooling in den Schulen weiterhin verwendet und vermehrt in den Unterricht eingebunden.
Modernisierung der Präsentationstechnik
Im Rahmen des Digitalpaktes wurden nicht nur weitere iPads beschafft, sondern ebenfalls die Modernisierung der Präsentationstechnik in den Schulen vorangebracht. Aktuell werden in den Schulen nach und nach moderne Systeme für die Zukunft installiert. Die Kosten für die Digitalisierung im Zuge des Digitalpaktes belaufen sich auf 842.000€, wobei auf die Stadt Stadtlohn ein Eigenanteil von 10% entfällt.

v.l.n.r.: Leiterin der Losbergschule Birgit Kentrup, Bürgermeister Berthold Dittmann, Erster Beigeordneter Günter Wewers, Fachbereichsleiter Klaus-Dieter Weßing und EDV-Administrator Hermann Heumer