Bürgermeister
Helmut Könning
Vredener Straße 42
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 87-801
Grußwort des Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Gäste!
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Stadt Stadtlohn.
Für Ihren virtuellen Besuch in unserer Stadt halten wir umfangreiche Informationen für Sie bereit. Sie finden Wissenswertes über unsere Stadt, über die Stadtgeschichte, über Rat und Verwaltung, und Sie erhalten eine Vielzahl von Tipps, Terminen, Freizeit- und Kulturangeboten.
Sie können unsere Seiten auch nutzen, um schnell Informationen über unsere Fachbereiche und Einrichtungen sowie deren Ansprechpartner/-innen, Telefon- und Fax-Nummern, E-Mail-Adressen usw. zu erhalten.
Wir bemühen uns, das Angebot ständig zu erweitern und zu aktualisieren. Es lohnt sich also, immer wieder mal reinzuschauen und durch unser Angebot zu surfen.
Sollten Sie noch Fragen zu unserer Stadt haben, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Ihr
Helmut Könning
Bürgermeister
Erster stellvertretender Bürgermeister
Andreas Pieper
Bakenstraße 6
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 204682
Zweiter stellvertretender Bürgermeister
Martin Kömmelt
Am Berkelbogen 26
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 2896
Dritter stellvertretender Bürgermeister
Otger Harks
Berkelhook 41
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 3732
Bürgermeister-Galerie
Die Bürgermeister haben als Vertreter der Bürgerinnen und Bürger der Städte und Gemeinden eine besondere Bedeutung für das demokratische Gemeinwesen.
Die Geschichte der Bürgermeister lässt sich bis weit in das Mittelalter zurückverfolgen. Hier finden Sie eine Übersicht zu den neun ehemaligen Bürgermeistern der Stadt Stadtlohn nach dem zweiten Weltkrieg.
Der erste Bürgermeister wurde nach dem Krieg durch die Alliierten durch die damalige britische Militärregierung eingesetzt. Später wurden die Bürgermeister durch den Rat der Stadt gewählt. Sie leiteten die Ratssitzungen und hatten daneben überwiegend repräsentative Aufgaben. Aufgrund einer Änderung der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen wird der Bürgermeister seit 1999 direkt von den Wählerinnen und Wählern bestimmt und ist Vorsitzender des Rates und Leiter der Stadtverwaltung.
Carl Wiesmann wurde am 07.05.1945 durch die britische Militärregierung zum Bürgermeister ernannt. Die dringendste Aufgabe damals war es, Lebensmittel und Wohnraum für die Bevölkerung bereitzustellen und die Trümmer zu beseitigen.
Nach den Kommunalwahlen am 15.09.1946 wählte der Rat am 02.10.1946 Josef Roth zum Bürgermeister. Er nahm das Amt nach der Revision der Deutschen Gemeindeordnung weiter wahr.
Am 17.10.1948 fanden erneut Kommunalwahlen statt. Wilhelm Wewers wurde am 05.11.1948 vom Rat zum Bürgermeister gewählt. Wegen seiner besonderen Verdienste um die Stadt erhielt er das Bundesverdienstkreuz und wurde Ehrenbürgermeister.
Franz Rüther war Bürgermeister vom 22.11.1954 bis zum 07.11.1956. Während seiner Amtszeit konnte der Wiederaufbau der Stadt im Wesentlichen abgeschlossen werden.
Das Wachstum der Stadt setzte sich während der Amtszeit von Bürgermeister Franz-Josef Cohaus (08.11.1956 bis 07.10.1964) fort. So wurde die Pfarrgemeinde St. Joseph eingerichtet und die Ortsdurchfahrt der B70 fertiggestellt.
Das herausragende Ereignis in der Amtszeit von Bürgermeister Alois Ellers war die Zusammenlegung von Kirchspiel und Stadt im Jahre 1969. Das Hallenbad und das Losbergstadion wurden Anfang der 1970er Jahre errichtet. Er war vom 08.10.1964 bis 17.04.1975 Bürgermeister und wurde Ehrenbürger der Stadt.
Die bislang längste Amtszeit hatte Bernhard Horst, der ab dem 23.05.1975 Bürgermeister war. Das Wachstum der Stadt setzte sich fort, obwohl durch die Veränderungen in der Wirtschaft, besonders bei der Textilindustrie, die Lage nicht einfacher wurde. Herr Horst verstarb im Amt am 24.11.1992.
Klaus Rems wurde am 16.12.1992 vom Rat zum Bürgermeister gewählt. In seine Amtszeit fielen insbesondere Entscheidungen im Schul- und Kulturbereich. Für sein Engagement auch außerhalb der Politik wurde er zum Ehrenbürger ernannt.
Bei der erstmaligen Direktwahl zum Bürgermeister am 12.09.1999 wurde Engelbert Sundermann gewählt. Er setzte damit seine Arbeit als Leiter der Verwaltung, der er seit 1971 als Stadtdirektor war, fort. Das Amt des Bürgermeisters und des Stadtdirektors wurden mit der Änderung der Gemeindeordnung zusammengelegt. In seine Amtszeit als Bürgermeister fielen weitere wichtige Ereignisse im Schul- und Kulturbereich wie die Fertigstellung des Neubaus des Gymnasiums. Herr Sundermann ist Ehrenbürger der Stadt Stadtlohn.
Seit dem Jahr 2003 ist Helmut Könning amtierender Bürgermeister der Stadt Stadtlohn.