Das Forschermobil nimmt Fahrt auf
Weitere ehrenamtliche Fahrer/innen gesucht
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahaus (WFG), Herr Dr. Heiner Kleinschneider, präsentierte heute das neue Fahrzeug „Forschermobil“ in Ahaus. „Das Lernen hört ja nie auf“, betont Landrat Dr. Kai Zwicker und freut sich, dass die MINT-Themen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) im Kreis Borken so besonders gefördert werden. Herr Helmut Könning, Bürgermeister der Stadt Stadtlohn, weist darauf hin, dass der Erwerb des Fahrzeuges als Teil des VITAL.NRW-Projektes „Forschermühle“ im Kontext mit dem Wirken der bundesweit tätigen gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zu sehen ist. Er freut sich, für das Forschermobil im Bereich der Forschermühle in Stadtlohn nach ihrer Fertigstellung einen Heimatstandort bieten zu können.
„Projekteltern“ der Idee „Forschermühle“ sind Frau Maria Scheidgen und Herr Harald Kahlenberg, die so etwas Ähnliches im Jahre 2009 in Berlin kennengelernt haben. Die Idee dahinter ist es, Kinder im Kita- und Grundschulalter pädagogisch anders zu begleiten und so neugierig interessiert zu machen.
Die Projektidee haben Frau Veronika Droste und Frau Kirsten Vennemann von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Borken in die Tat umgesetzt. Sie berichten darüber wie ~10.000 € in dem Wagen verbaut wurden: Vom Strohhalm bis zum Mikroskop. Mit tollen Angeboten können Kinder angeregt werden, zu unterschiedlichen Themen zu forschen. Die pädagogischen Fachkräfte werden trainiert und kennen „ihre“ Kinder am besten, die sie dann so gezielt ansprechen können.
Für die Fahrt zu Grundschulen und Kindergärten im Kreis Borken werden noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Alle Interessierten, auch wenn sie sie sich nur einen Tag im Monat engagieren möchten, können sich bei Kirsten Vennemann von der WFG (Tel. 02561 97999-51) melden.