Stadt Stadtlohn
Google Translate Social Media RSS-Link

Navigation

  • Bürgerservice 
    • Politik
      • Rat und Ausschüsse
      • Wahl-Berichterstattung
      • Wahl-Helfer/innen
    • Rathaus
      • Amtsblätter
      • Ansprechpartner/innen
      • Bürgermeister
      • Finanzen
      • Formulare
      • Ideenmanagement
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Nachrichten
      • Ortsrecht
      • Standesamt
      • Vergabeportal
      • Verwaltungsstruktur
    • Stadt-Infos
      • Denkmäler
      • Digitales Stadtlohn
      • Einkaufen und Erleben
      • Fairtrade-Stadt
      • Medienportal
      • Partnerstädte
      • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Tourismus
      • Verkehr und mehr
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Wer erledigt was?
  • Leben in Stadtlohn 
    • Ältere Menschen
      • Beauftragte
      • Betreutes Wohnen
      • Pflege
      • Rentenberatung
    • Ehrenamt
      • Ehrungen
      • Nachtwanderer
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förder-Projekte
      • berkeln 2018 - 2020
      • Heimat.Zukunft.NRW
      • VITAL.NRW
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
  • Bildung und Kultur 
    • Bildung
      • Kitas
      • Musikschule
      • Schulen
      • Weitere Einrichtungen
    • Kultur
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Kulturring
      • Museen
      • Theater
      • Veranstaltungsorte
      • Veranstaltungskalender
  • Planen und Bauen 
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Fertiggestellte Bauprojekte
      • Geplante Bauprojekte
    • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Vorhabenbezogene Baubauungspläne
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
      • Berkel-Projekte
      • Einzelhandel
      • Förder-Projekte
      • Integriertes Handlungskonzept
      • Wirtschaftswege-Konzept
    • Ver- und Entsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallentsorgung
      • Straßenreinigung
      • Steuern und Gebühren
      • Wertstoffhof
    • Wirtschaftswege-Konzept
    • Wohnbaugebiete
      • Erningfeld
      • Wenningfeld
  • Wirtschaft 
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmer-Frühstück
    • Unternehmen im Netz
Menu

DE / EN
IT / NED

Headgrafik


  • Bürgerservice
    • Rathaus
      • Nachrichten
        • Nachrichten

Sekundäre Navigation

  • Politik
  • Rathaus
    • Amtsblätter
    • Ansprechpartner/innen
    • Bürgermeister
    • Finanzen
    • Formulare
    • Ideenmanagement
    • Kontakt - Öffnungszeiten
    • Nachrichten
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Vergabeportal
    • Verwaltungsstruktur
  • Stadt-Infos
  • Wer erledigt was?

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Das Forschermobil nimmt Fahrt auf

 

Weitere ehrenamtliche Fahrer/innen gesucht

Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahaus (WFG), Herr Dr. Heiner Kleinschneider, präsentierte heute das neue Fahrzeug „Forschermobil“ in Ahaus. „Das Lernen hört ja nie auf“, betont Landrat Dr. Kai Zwicker und freut sich, dass die MINT-Themen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) im Kreis Borken so besonders gefördert werden. Herr Helmut Könning, Bürgermeister der Stadt Stadtlohn, weist darauf hin, dass der Erwerb des Fahrzeuges als Teil des VITAL.NRW-Projektes „Forschermühle“ im Kontext mit dem Wirken der bundesweit tätigen gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zu sehen ist. Er freut sich, für das Forschermobil im Bereich der Forschermühle in Stadtlohn nach ihrer Fertigstellung einen Heimatstandort bieten zu können.

 

„Projekteltern“ der Idee „Forschermühle“ sind Frau Maria Scheidgen und Herr Harald Kahlenberg, die so etwas Ähnliches im Jahre 2009 in Berlin kennengelernt haben. Die Idee dahinter ist es, Kinder im Kita- und Grundschulalter pädagogisch anders zu begleiten und so neugierig interessiert zu machen.

 

Die Projektidee haben Frau Veronika Droste und Frau Kirsten Vennemann von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Borken in die Tat umgesetzt. Sie berichten darüber wie ~10.000 € in dem Wagen verbaut wurden: Vom Strohhalm bis zum Mikroskop. Mit tollen Angeboten können Kinder angeregt werden, zu unterschiedlichen Themen zu forschen. Die pädagogischen Fachkräfte werden trainiert und kennen „ihre“ Kinder am besten, die sie dann so gezielt ansprechen können.

 

Für die Fahrt zu Grundschulen und Kindergärten im Kreis Borken werden noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gesucht. Alle Interessierten, auch wenn sie sie sich nur einen Tag im Monat engagieren möchten, können sich bei Kirsten Vennemann von der WFG (Tel. 02561 97999-51) melden.

 

Artikel der Münsterlandzeitung vom 16.11.2018
Artikel der Münsterlandzeitung vom 16.11.2018
20181115_121857_A.jpg

 

20181115_122440.jpg
20181115_122303.jpg

 

20181115_122251.jpg

 

 

20181115_122043.jpg
20181115_122148.jpg

 

 

Stadtlohn, Stadt

bearbeitet am 16.11.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

  • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Stadt-Infos
    • Wer erledigt was?
  • Leben in Stadtlohn
    • Ältere Menschen
    • Ehrenamt
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förder-Projekte
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
  • Bildung und Kultur
    • Bildung
    • Kultur
  • Planen und Bauen
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
    • Bauleitplanung
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wirtschaftswege-Konzept
    • Wohnbaugebiete
  • Wirtschaft
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmer-Frühstück
    • Unternehmen im Netz
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung