Weiterführende Schulen informierten gemeinsam
Eltern erhielten einen kompakten Überblick über das dreigliedrige Schulsystem und die vielfältigen Möglichkeiten
Die weiterführenden Schulen in Stadtlohn haben gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung alle Eltern eingeladen, deren Kinder ab Sommer 2020 die Klasse fünf besuchen werden. In der gut besuchten Aula der Herta-Lebenstein-Realschule erhielten die Eltern einen kompakten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der weiterführenden Schulen in Stadtlohn.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter der Realschule, Stefan Wichmann, führte der Erste Beigeordnete Günter Wewers in die Veranstaltung ein. Dabei machte er deutlich, dass Stadtlohn mit einer Hauptschule, zwei Realschulen und einem Gymnasium über ein großes Potenzial im Bereich der weiterführenden Schulen verfügt. „Die Stadt Stadtlohn hält ganz bewusst am bewährten dreigliedrigen Schulsystem fest“, so Wewers. Zur Stärkung des Systems habe man in Stadtlohn einen Kooperationsvertrag zwischen allen Grundschulen und den weiterführenden Schulen sowie der Stadt Stadtlohn geschlossen. Wewers machte deutlich, dass eine Entscheidung der Eltern für eine bestimmte Schulform zwar wohlüberlegt, keineswegs jedoch endgültig sein müsse: Die weiterführenden Schulen kooperieren sehr intensiv und effektiv untereinander, sodass sinnvolle Wechsel zum Wohle der Schülerinnen/ der Schüler zwischen den Schulsystemen stattfinden können. Es stehe stets die persönliche, positive Entwicklung des Einzelnen im Vordergrund.

Die Schulleiter standen den Eltern Rede und Antwort:
v.l.n.r.: Rüdiger Schipper, Jochen Wilsmann, Birgit Kentrup und Stefan Wichmann
Alle Schulleitungen der weiterführenden Schulen stellten auf unterschiedliche Art und Weise die Besonderheiten ihrer jeweiligen Schule vor. Dabei wurde auch hier immer wieder deutlich, dass das Wohl jedes einzelnen Kindes beim anstehenden Schulwechsel und der gesamten Schullaufbahn im Mittelpunkt steht. Hierbei verwiesen sie besonders auf die kleinen Klassengrößen in Stadtlohn, wodurch eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler möglich sei.
Mit der Einladung, die „Tage der offenen Türen“ und die Informationsveranstaltungen der einzelnen Schulen zu besuchen, und mit der von der Stadt Stadtlohn herausgegebenen Broschüre „Lernen für die Zukunft - Die weiterführenden Schulen in Stadtlohn stellen sich vor“ verließen die Eltern der zukünftigen Fünftklässler gut informiert die Aula.
Die Broschüre wird auch an die Viertklässler der Grundschulen verteilt und kann auf der Internetseite der Stadt Stadtlohn heruntergeladen werden.
Weitere Informationen über die Stadtlohner Schullandschaft: