38 - Grabstein in Estern
Flur: 203 Flurstück-Nr.: 384
Gemarkung: Kirchspiel Stadtlohn
Tag der Eintragung: 14.01.1986
Koordinaten (x,y): 360593.39, 5761452.13
Auszug aus der Denkmalliste:
[…] Der Grabstein aus dem 17. Jahrhundert […] soll nach der Restaurierung am Kriegerehrenmal in Estern […] seinen endgültigen Standort finden.
Laut mündliche Überlieferung soll es sich hier um das Grab eines hohen Offiziers im 30-jährigen Krieg (wohl 1623, Schlacht im Lohner Brook) handeln. Andererseits wird auch gelegentlich die Meinung vertreten, dass dieser Stein an einem anderen Standort auf dem Grab eines napoleonischen Offiziers gestanden habe. Der Grabstein ist aus Sandstein-Fragmenten zusammengesetzt. An den Seiten und im Giebel sind die Akanthuswerke erkennbar und relativ gut erhalten. Auf dem unteren Stein (Sockel) befindet sich das Relief eines Gabelkreuzes mit Corpus und INRI-Zettel. Im Giebelbereich ist eine Ovalkartusche mit Wappenzeichen gut erkennbar. […]