Stadt Stadtlohn
Google Translate Social Media RSS-Link

Navigation

  • Bürgerservice 
    • Politik
      • Rat und Ausschüsse
      • Wahl-Berichterstattung
      • Wahl-Helfer/innen
    • Rathaus
      • Amtsblätter
      • Ansprechpartner/innen
      • Bürgermeister
      • Finanzen
      • Formulare
      • Ideenmanagement
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Nachrichten
      • Ortsrecht
      • Standesamt
      • Vergabeportal
      • Verwaltungsstruktur
    • Stadt-Infos
      • Denkmäler
      • Digitales Stadtlohn
      • Einkaufen und Erleben
      • Fairtrade-Stadt
      • Medienportal
      • Partnerstädte
      • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Tourismus
      • Verkehr und mehr
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Wer erledigt was?
  • Leben in Stadtlohn 
    • Ältere Menschen
      • Beauftragte
      • Betreutes Wohnen
      • Pflege
      • Rentenberatung
    • Ehrenamt
      • Ehrungen
      • Nachtwanderer
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förder-Projekte
      • berkeln 2018 - 2020
      • Heimat.Zukunft.NRW
      • VITAL.NRW
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
  • Bildung und Kultur 
    • Bildung
      • Kitas
      • Musikschule
      • Schulen
      • Weitere Einrichtungen
    • Kultur
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Kulturring
      • Museen
      • Theater
      • Veranstaltungsorte
      • Veranstaltungskalender
  • Planen und Bauen 
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Fertiggestellte Bauprojekte
      • Geplante Bauprojekte
    • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Vorhabenbezogene Baubauungspläne
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
      • Berkel-Projekte
      • Einzelhandel
      • Förder-Projekte
      • Integriertes Handlungskonzept
      • Wirtschaftswege-Konzept
    • Ver- und Entsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallentsorgung
      • Straßenreinigung
      • Steuern und Gebühren
      • Wertstoffhof
    • Wirtschaftswege-Konzept
    • Wohnbaugebiete
      • Erningfeld
      • Wenningfeld
  • Wirtschaft 
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmer-Frühstück
    • Unternehmen im Netz
Menu

DE / EN
IT / NED

Headgrafik


  • Bürgerservice
    • Stadt-Infos
      • Medienportal

Sekundäre Navigation

  • Politik
  • Rathaus
  • Stadt-Infos
    • Denkmäler
    • Digitales Stadtlohn
    • Einkaufen und Erleben
    • Fairtrade-Stadt
    • Medienportal
    • Partnerstädte
    • Stadtgeschichte
    • Stadtarchiv
    • Tourismus
    • Verkehr und mehr
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Wer erledigt was?

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Es gibt folgende Medien über Stadtlohn:

 

Bücher

Im Bürgerbüro der Stadt Stadtlohn können unten stehende Bücher erworben werden. Als Zahlungsmittel werden auch Stadtlohn Gutscheine angenommen.

 

Kapellengemeinde Stadtlohn-Büren: 20,00 €
Umschlag_Büren.jpg

Die Kapellengemeinde Stadtlohn-Büren entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Notwendigkeit heraus, die entlegenen und unzugänglichen Teile der Bauerschaften Almsick, Estern und Büren schulisch und seelsorgerisch zu versorgen. Um die einklassige Schule und die Kapelle bildete sich in kurzer Zeit ein Siedlungsschwerpunkt, der als Stadtlohner Ortsteil schnell eine eigene Identität gewann.

 

Die Planungen zum Bau einer Schule, der Wiederaufbau der Kapelle des bischöflichen Priesterseminars Collegium Borromaeum, die private Lateinschule des Prälaten Lücke, der ausgedehnte Liesner Wald mit den Forsthäusern der Fürsten zu Salm-Salm, das Ausflugslokal Ritter, die Vereinsaktivitäten und Familiengeschichten der Gemeindemitglieder stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Buches.

 

Mosaikstein Stadtlohner Geschichte: 20,00 €

25 Jahre Dokumente und Kunstwerke des Monats (1989-2014)

Redaktion: Ulrich Söbbing

 

Stadtohner Ansichten: 20,00 €

Stadtgeschichte im Bild historischer Ansichtskarten
Redaktion: Ulrich Söbbing
farbiger Bildband (208 Seiten)

 

Auf den Spuren jüdischer Familien in Stadtlohn

In den Jahren 2010, 2011, 2012, 2014 und 2018 wurden in Stadtlohn von dem Künstler Gunter Demnig insgesamt 30 Stolpersteine verlegt, die an die deportierten und zum größten Teil ermordeten ehemaligen jüdischen Bürger/innen erinnern. Zu den betroffenen acht Familien erschienen im Selbstverlag der Stadt Stadtlohn umfangreich bebilderte Broschüren, die im Bürgerbüro zum Selbstkostenpreis erhältlich sind:

 

Folgende Broschüren sind bisher erschienen:

Auf den Spuren der jüdischen Familie Stein in Stadtlohn, 30 Seiten, 2010 (Preis: 3,00 €)

Auf den Spuren der jüdischen Familie Lebenstein in Stadtlohn, 67 Seiten, 2010 (Preis: 6,00 €)

Auf den Spuren der jüdischen Familie Falkenstein in Stadtlohn, 58 Seiten, 2011 (Preis: 6,00 €)

Auf den Spuren der jüdischen Familie Meyers in Stadtlohn, 75 Seiten, 2012 (Preis: 6,00 €)

Auf den Spuren der jüdischen Familie Kleffmann in Stadtlohn, 86 Seiten, 2014 (Preis: 6,00 €)

Auf den Spuren der jüdischen Familie Oppenheimer in Stadtlohn, - Rosa Oppenheimer (1888-1940) -, 63 Seiten, 2018 (Preis: 6,00 €)

Auf den Spuren der jüdischen Familie Goldschmidt aus dem Hook in Stadtlohn, - Levi Goldschmidt (1877-1940) -, 55 Seiten, 2018 (Preis: 6,00 €)

Auf den Spuren der jüdischen Familie Goldschmidt in der Brakstraße in Stadtlohn, 60 Seiten, 2018 (Preis: 6,00 €)

 

Bildband Stadtlohn: 19,90 €

Ein Bildband von Thomas Willemsen
Über 400 Bilder mit kleinen Erläuterungen zeigen die "Gesichter" von Stadtlohn 2012, 164 Seiten

 

Beiträge zur westfälischen Familienforschung: 13,00 €

Herausgegeben im Auftrag der westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung von Wolfgang Bockhorst
Band 49 von 1991 (258 Seiten)

 

Die Flurnamen der Stadt Stadtlohn: 30,00 €

Das preußische Grundsteuerkataster 1826/27
Herausgeberin: Stadt Stadtlohn (150 Seiten)

 

Kupferstich "Christian": 10,00 €

Format: ca. DIN A4

(erhältlich im Stadtarchiv)

 

Kupferstich "Tilly": 10,00 €

Format: ca. DIN A4

(erhältlich im Stadtarchiv)

 

Nie wieder Stadtlohn unterm Hakenkreuz: 13,00 €

Dokumentation über den Nationalsozialismus von 1933 bis 1945
Herausgeberin: Stadt Stadtlohn (202 Seiten)

 

Quellen und Beiträge zur Geschichte: 7,00 €

Quellen und Beiträge zur Geschichte der Stadt Stadtlohn, Band I (178 Seiten)
Verfasser: Johannes-Hendrik Sonntag

 

Quellen und Beiträge zur Geschichte: 8,00 €

Quellen und Beiträge zur Geschichte der Stadt Stadtlohn, Band 6 (206 Seiten)
Verfasser: Johannes-Hendrik Sonntag

 


 

Ausverkauft sind:
  • Stadtlohn - Als nichts mehr lief

Dokumentation über die düstersten Stunden der Stadtgeschichte und über den Wiederaufbau bis 1955 zusammengefasst von Bernhard Uepping

Herausgeberin: Stadt Stadtlohn (120 Seiten)

 

  • Fotografische Erinnerungen

Herausgegeben von der Sparkasse Stadtlohn aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums (310 Seiten)

 

  • Stadtlohn bildschön

Eine Stadt in bunten Bildern

Bildband der Stadt Stadtlohn von 1993

Herausgeberin: Stadt Stadtlohn (112 Seiten)
 

  • Die Schlacht bei Stadtlohn am 06.08.1623

Ereignisse, Persönlichkeiten und Kriegswesen im geschichtlichen Zusammenhang.

Hans E. Flieger (210 Seiten)

 

  • Die Schlacht im Lohner Brook

Katalog zur Ausstellung

375. Jahrestag "Schlacht im Lohner Brook"
350. Jahrestag des Westfälischen Friedens
Herausgegeberin: Stadt Stadtlohn (82 Seiten)

Filme

Über die Stadt Stadtlohn wird in mehreren Filmen berichtet.

So können Sie schnell und umfassend einen ersten Eindruck unserer Stadt erhalten. Durch Klicken auf einen der folgenden Links gelangen Sie zu einem der Kurzfilme.
 

Imagefilm der Stadt Stadtlohn 

 

Agricultura Film 

 

grafik.png

"Innovativ - Erfolgreich - International"
Film zum Wirtschaftsstandort Kreis Borken (Weiterleitung zu www.youtube.com)

Der Reporter Timo vom Münsterland-TV besuchte Stadtlohn und entdeckte fesche Autos, schicke Möbel und vieles mehr.

Zu einem weiteren tv-muensterland.de-Film über Stadtlohn "Drei Flüsse - eine Region".

 


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Hermann Kösters E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung
 - Fachbereichsleitung


Rathaus
Markt 3
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 87-100
Telefax: 02563 87-9100



Footer-Bereich

  • Bürgerservice
    • Politik
    • Rathaus
    • Stadt-Infos
    • Wer erledigt was?
  • Leben in Stadtlohn
    • Ältere Menschen
    • Ehrenamt
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förder-Projekte
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
  • Bildung und Kultur
    • Bildung
    • Kultur
  • Planen und Bauen
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
    • Bauleitplanung
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
    • Ver- und Entsorgung
    • Wirtschaftswege-Konzept
    • Wohnbaugebiete
  • Wirtschaft
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmer-Frühstück
    • Unternehmen im Netz
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung