Stadtarchiv Stadtlohn
Butenstadt 13
48703 Stadtlohn
Telefon 02563 97797
Fax 02563 409654
Aufgaben des Stadtarchivs
Das Stadtarchiv wird auch als „Gedächtnis der Stadt“ bezeichnet. Es übernimmt die für den laufenden Betrieb nicht mehr benötigten Akten und Informationsträger der Stadtverwaltung und anderer städtischer Einrichtungen und macht sie für die Benutzung zugänglich.
Die ältesten Archivalien gehen bis in die Zeit um 1500 zurück.
Daneben sammelt das Stadtarchiv alles, was Aufschluss über die Geschichte der Stadt und seiner Bewohner gibt: Bücher, Zeitungen, Fotos, Plakate, Ansichtskarten, Hof- und Familienarchive, familiengeschichtliche Daten, Vereins- und Jubiläumsschriften usw. Das Stadtarchiv ist daher die wichtigste Quelle für die lokale Geschichtsforschung.
Unter Beachtung der vom Gesetzgeber vorgegebenen Schutzfristen können die Unterlagen des Stadtarchivs von Historikern, Heimatforschern und Genealogen (Familienforschern) eingesehen werden. Die Benutzung des Stadtarchivs ist kostenlos.
Standort
Seit 1993 ist das Stadtarchiv in eigenen Räumen außerhalb des Rathauses untergebracht. Sie finden es seit November 2010 in der Josefstraße 9.
Postanschrift
Stadt Stadtlohn
Fachbereich Schule, Kultur und Sport
Stadtarchiv
Markt 3
48703 Stadtlohn
Öffnungszeiten
montags bis mittwochs von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
Intessante Links
Archive in Nordrhein-Westfalen
Diorama zur Schlacht im Lohner Bruch
Informationen zur Stadtgeschichte (Homepage vom Heimatverein)
Internetportal Westfälische Geschichte
GenWiki
Ulrich Söbbing |
![]() ![]() ![]() |
Städtisches Stadtarchiv
Stadtarchiv Butenstadt 13 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 97797
Telefax: 02563 409654 |