Für die Stadt Stadtlohn werden folgende Statistiken erhoben.
Entwicklung der Einwohnerzahlen
*) Quelle: Kreis Borken, Statistiken
Entwicklung der Einwohnerzahlen (Indexwert 1950 = 100 %)
Flächengrößen
Länge der Stadtgrenze: 43,30 km
Größte Ausdehnung Nord-Süd: 9,40 km
Größte Ausdehnung Ost-West: 15,20 km
Bodenfläche Stadt: 79,25 km²
Bodenfläche Kreis: 1.420,98 km²
Bodenfläche Land: 34.078,72 km²
Flächennutzung
(Stand 31.12.2011)
Landwirtschaftsfläche: 4.854 ha (61,37 %)
Moor und Heide: 2 ha (0,03 %)
Waldfläche: 1.761 ha (22,26 %)
Wasserflächen: 63 ha (0,80 %)
Erholungsfläche: 32 ha (0,40 %)
Gebäude-, Betriebs- und Freifläche: 814 ha (10,29 %)
Verkehrsfläche: 375 ha (4,74 %)
Flächen anderer Nutzung: 6 ha (0,08 %)
Katasterfläche gesamt (Rundungsdifferenzen): 7.910 ha (100,00 %)
Geographische Angaben
Stadtlohn liegt 51° 59,7’ nördlicher Breite und 6° 55,1’ östlicher Länge
nördlicher Breite: 51° 59,7’
östlicher Länge: 6° 55,1’
Mittlere Höhenlage: über NN 50 m
Höchster Gebäudepunkt: 124 m über NN (Kirchturm)
Höchster Geländepunkt: 77 m über NN (Wolters Wendfeld)
Tiefster Geländepunkt: 40 m über NN (im Bockwinkel)
Straßennetz
Gesamtlänge: 269,72 km
davon
a) Landstraßen: 15,91 km
b) Kreisstraßen: 28,54 km
c) Gemeindeverbindung inkl. Wirtschaftswege: 142,97 km
d) Stadtstraßen: 79,52 km
Quellen:
Kreis Borken, Statistik, 46322 Borken
Kreis Borken - Statistikatlas
IT.NRW, Landesdatenbank, D-40476 Düsseldorf
Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), 40476 Düsseldorf