Inhaltsbereich
Denkmäler
HINWEIS: Aufgrund der Umstellung der Webseite sind hier noch nicht alle Denkmäler übernommen worden. Die Inhalte werden derzeit vervollständigt, die Arbeiten sind in Kürze abgeschlossen.
Die Stadt Stadtlohn verfügt über 48 Bau- und Bodendenkmäler, die in der nachfolgenden Übersicht aufgeführt sind. Zu vielen Objekten finden Sie Fotos, eine Lagebeschreibung sowie eine kurze Darstellung des geschichtlichen Hintergrunds.

2 - Kath. Kirche St. Carl Borromäus
2 - Kath. Kirche St. Carl BorromäusEs handelt sich um ein Baudenkmal, das von baukünstlerischer und stadtgeschichtlicher Bedeutung ist.
Flur: 209 Flurstücks-Nr: 355
Gemarkung: Kirchspiel Stadtlohn
Tag der Eintragung: 17.11.1983
Koordinaten (x,y): 363840.02, 5762986.14
Die Kirche wurde in den Jahren 1913/1914 in der Bauernschaft Büren unter Verwendung von Teilen der abgebrochenen neugotischen Konviktskapelle des münsterschen Borromäus aus Backsteinen im neugotischen Stil erbaut.
Flur: 209 Flurstücks-Nr: 355
Gemarkung: Kirchspiel Stadtlohn
Tag der Eintragung: 17.11.1983
Koordinaten (x,y): 363840.02, 5762986.14
Die Kirche wurde in den Jahren 1913/1914 in der Bauernschaft Büren unter Verwendung von Teilen der abgebrochenen neugotischen Konviktskapelle des münsterschen Borromäus aus Backsteinen im neugotischen Stil erbaut.

3 - Wappenzier, Pfarrzentrum
3 - Wappenzier, PfarrzentrumHierbei handelt es sich um ein Baudenkmal, dass nach Abbruch des alten Hauses Decking an der Außenfassade des neuen Pfarrzentrums auf Konsolen angebracht wurde. Es handelt sich um eine zierlich skulpierte Sandsteinbekrönung für ein nicht mehr vorhandenes ovales Wappen. Zwei auf den Hinterbeinen stehende Löwen sind von feinem Akanthuslaub umgeben.