Stadt Stadtlohn
Google Translate Social Media RSS-Link

Navigation

  • Bürgerservice 
    • Politik
      • Rat und Ausschüsse
      • Wahl-Berichterstattung
      • Wahl-Helfer/innen
    • Rathaus
      • Amtsblätter
      • Ansprechpartner/innen
      • Bürgermeister
      • Finanzen
      • Formulare
      • Ideenmanagement
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Nachrichten
      • Ortsrecht
      • Standesamt
      • Vergabeportal
      • Verwaltungsstruktur
    • Stadt-Infos
      • Denkmäler
      • Digitales Stadtlohn
      • Einkaufen und Erleben
      • Fairtrade-Stadt
      • Medienportal
      • Partnerstädte
      • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Tourismus
      • Verkehr und mehr
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Wer erledigt was?
  • Leben in Stadtlohn 
    • Ältere Menschen
      • Beauftragte
      • Betreutes Wohnen
      • Pflege
      • Rentenberatung
    • Ehrenamt
      • Ehrungen
      • Nachtwanderer
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förder-Projekte
      • berkeln 2018 - 2020
      • Heimat.Zukunft.NRW
      • VITAL.NRW
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
  • Bildung und Kultur 
    • Bildung
      • Kitas
      • Musikschule
      • Schulen
      • Weitere Einrichtungen
    • Kultur
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Kulturring
      • Museen
      • Theater
      • Veranstaltungsorte
      • Veranstaltungskalender
  • Planen und Bauen 
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Fertiggestellte Bauprojekte
      • Geplante Bauprojekte
    • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungsplan
      • Vorhabenbezogene Baubauungspläne
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
      • Berkel-Projekte
      • Einzelhandel
      • Förder-Projekte
      • Integriertes Handlungskonzept
      • Wirtschaftswege-Konzept
    • Ver- und Entsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallentsorgung
      • Straßenreinigung
      • Steuern und Gebühren
      • Wertstoffhof
    • Wirtschaftswege-Konzept
    • Wohnbaugebiete
      • Erningfeld
      • Wenningfeld
  • Wirtschaft 
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmer-Frühstück
    • Unternehmen im Netz
Menu

DE / EN
IT / NED

Headgrafik


  • Leben in Stadtlohn
    • Förder-Projekte
      • berkeln 2018 - 2020

Sekundäre Navigation

  • Ältere Menschen
  • Ehrenamt
  • Familien
  • Freizeit und Sport
  • Flüchtlinge
  • Förder-Projekte
    • berkeln 2018 - 2020
    • Heimat.Zukunft.NRW
    • VITAL.NRW
  • Gesundheit
  • Jugend
  • Menschen mit Behinderung
  • Religiöses Leben
  • Vereine und Verbände

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

berkeln 2018 - 2020

 

Intensive grenzüberschreitende bilaterale Zusammenarbeit

Dieses Projekt wird im Rahmen des INTERREG-Programms von der Europäischen Union und den INTERREG-Partnern finanziell unterstützt. Im Juni 2008 wurde der eingereichte Interreg-V-Antrag "berkeln 2018 - 2020" bewilligt. Eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit beginnt, um zum einen ein zentrales Netzwerk an der Berkel aufzubauen und zum anderen gemeinsame grenzüberschreitende Ideen an der Berkel zu diesen Themenfeldern voranzutreiben. Leadpartner für den Projektzeitraum vom 01.07.2018 – 30.06.2021 ist stellvertretend für die anderen Partner die Stadt Stadtlohn.

 

Finanzierende Projektkommunen auf deutscher Seite:

Stadt Billerbeck, Stadt Coesfeld, Stadt Gescher, Stadt Stadtlohn, Stadt Vreden

 

Finanzierende Projektpartner auf niederländischer Seite:

Gemeente Zutphen, Gemeente Lochem, Gemeente Berkelland, sowie als zusätzlicher Partner die Waterschap rijn en ijssel

 


 

Das Projektmanagement wurde an die projaegt gmbh, Ahaus, vergeben. Inhaltliche Ansprechpartner sind Alexander Jaegers und Michael Führs. Sie sind per Mail unterE-Mail versenden zu erreichen.

 


 

Weitere Informationen

Das Projekt „berkeln 2018-2020“ beinhaltet die strukturelle und inhaltliche Zusammenarbeit der deutschen und niederländischen Akteure und Kommunen entlang der Berkel.

 

Schon in den letzten Jahren wurde jeweils auf beiden Seite der Grenze mit den involvierten Kommunen ein sogenannter  „Berkelprozess“ in der Region ins Rollen gebracht (Berkeldalproces in NL und Regionale 2016/Berkel-AG in D).  Diese Prozesse gilt es nun zusammenzuführen.

 

Im nächsten Schritt streben beide Seiten daher eine intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit an, um zum einen ein zentrales Netzwerk an der Berkel aufzubauen und zum anderen gemeinsame grenzüberschreitende Ideen an der Berkel zu den folgenden Themenfeldern voranzutreiben:

 

  • Netzwerkentwicklung auf lokaler und regionaler Ebene
  • Arbeit, Ausbildung
  • Kultur und Tourismus
  • Natur, Landschaft, Umwelt
  • Struktur, Demographie

 

Die bereits bestehenden Aktivitäten,  wie z. B. der Berkelaktionstag, den Berkeldalprozess, das Forum BildungsBerkel und weitere Projekte oder Akteure entlang der Berkel sollen bei uns eine zentrale Anlaufstelle finden, die alle Aktivitäten entlang der Berkel koordiniert.


Mehr Konzentration soll in Zukunft auf die Förderung des Austausches untereinander liegen, um vom Nachbarland in Bezug auf bestimmte Themenfelder zu lernen sowie Synergien zu nutzen. Die Ergebnisse sollen dazu jährlich und öffentlichkeitswirksam im grenzüberschreitenden „Berkel-Festival“ präsentiert werden.

 

     

    Partner

     

     

    Stadtlohn, Stadt

    bearbeitet am 12.09.2018

    Artikel versenden
    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    • Bürgerservice
      • Politik
      • Rathaus
      • Stadt-Infos
      • Wer erledigt was?
    • Leben in Stadtlohn
      • Ältere Menschen
      • Ehrenamt
      • Familien
      • Freizeit und Sport
      • Flüchtlinge
      • Förder-Projekte
      • Gesundheit
      • Jugend
      • Menschen mit Behinderung
      • Religiöses Leben
      • Vereine und Verbände
    • Bildung und Kultur
      • Bildung
      • Kultur
    • Planen und Bauen
      • Aktuelle Beteiligung
      • Bauprojekte
      • Bauleitplanung
      • Hochwasserschutz
      • Stadtentwicklung
      • Ver- und Entsorgung
      • Wirtschaftswege-Konzept
      • Wohnbaugebiete
    • Wirtschaft
      • Breitband
      • Existenzgründungen
      • Flugplatz
      • Gewerbe-Immobilienbörse
      • Gewerbetag
      • Unternehmer-Frühstück
      • Unternehmen im Netz
    Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung