Vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung stehen den Einwohnern und Besuchern in Stadtlohn zur Verfügung.
Freizeitmaßnahmen
“Kunterbunter Ferienspaß” lautet in den Sommerferien eine Aktion des Jugendwerkes in Zusammenarbeit mit den Stadtlohner Vereinen. Kurz vor den jeweiligen Sommerferien wird ein Flyer erstellt, dem alle Veranstaltungen entnommen werden können.
Weitere Informationen: Jugendwerk Stadtlohn e. V.
Die Ferienspiele der Kirchengemeinde St. Otger sind eine Ferienmaßnahme „vor Ort”. Es nehmen regelmäßig über 100 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren an dieser Ferienmaßnahme teil. Diese Kinderfreizeit in Form von Tagesangeboten steht jedes Jahr unter einem anderen Motto und bietet ein vielfältiges Programm an.
Weitere Informationen: Kirchengemeinde St. Otger
Ferienmaßnahmen der evangelischen Kirchengemeinde
Ferienmaßnahmen der katholischen Kirchengemeinde (Ferienwerk)
Ferienmaßnahmen des Sportvereins DJK Stadtlohn
Ferienmaßnahmen des Sportvereins SuS Stadtlohn
Losbergpark (mit vielen Angeboten)
Das Park- und Freizeitgelände Losbergpark liegt im Nordosten des Stadtgebietes. Eingerahmt von Schulen, Sportanlagen und der Berkel ist es ein ideales Freizeitgelände für Jung und Alt.
Weitläufige Grünanlagen mit Rasen- und Gehölzflächen, einem Rodelberg und einem kleinen See ermöglichen Spaziergänge und zahlreiche spielerische und sportliche Betätigungen. Der großzügige Spielplatz wird ergänzt durch die Skater-Anlage und das Beach-Volleyball-Feld. Auch gibt es einen Mehrgenerationen-Park - hierzu finden Sie weitere Informationen und Fotos auf dieser Seite unter "Mehr-Generationen-Park im Losbergpark".
Für Vogelliebhaber/innen empfiehlt sich die Besichtigung der Volieren.
Der Losbergspieker lädt mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein.
Zur Homepage spieker-stadtlohn.de
In den Sommermonaten fährt die Parkbahn durch den Losbergpark. Die Freizeitanlage Losbergpark ist ganzjährig geöffnet. Der Besuch ist kostenlos.
Die Pflegearbeiten im Losbergpark werden von Michael Höing durchgeführt.
(Er kann per erreicht werden.)
Losbergspieker im Losbergpark
Der Losbergspieker liegt im Losbergpark (Losberg 3, gegenüber der Vogelvolieren).
Seit dem 1. Mai 2016 betreibt Tobit.Software den Spieker im Losbergpark als Showcase für eine moderne Systemgastronomie.
Eine Kontaktaufnahme ist über die Homepage spieker-stadtlohn.de möglich. Über den Menüpunkt "Kontakt" kann man sich anmelden und direkt eine Nachricht an den neuen Betreiber des Losbergspiekers senden. Auch ist es möglich, die Tobit-App auf dem Smartphone zu installieren. Die dritte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht über Facebook.
Zur Homepage spieker-stadtlohn.de
Mehrgenerationen-Park im Losbergpark
In der Sitzung des Generations-, Integrations- und Sozialausschusses am 02.02.2017 wurden die Planungen des Mehrgenerationen-Parks anhand einer digitalen Präsentation vorgestellt. Eine Projektgruppe bestehend aus Alexander Gajewiak (Initiator), Marianne Stübbe (Beauftragte für Senioren und Behinderte), Günter Schröer (Physiotherapiezentrum Krankenhaus) und Dr. Uwe Spickermann (Stadt Stadtlohn) hat Angebote für "Jedermann" zusammengestellt. Neben einer Multifunktionsstation für „ambitionierte“ Sportler/innen sind neun Outdoor-Sportgeräte für "Laien" aufgestellt. Hier einige Eindrücke von der Eröffnung des Mehrgenerationen-Parks am Freitag, 13.10.2017.
Spiel- und Bolzplätze
Am Berkelbogen
Am Hilgenberg
Am Wasserturm
Beethovenring
Berliner Straße
Bürgermeister-Horst-Straße
Bürgermeister-Wewers-Straße
Blücherstraße
Brahmsweg/Händelstraße
Brakstraße/Dufkampstraße (Stadthalle)
Breslauer Straße
Brookstraße
Cohaus Esch
Delpstraße
Diakon-Heider-Straße
Dr.-Brüning-Straße
Drosselstiege
Drubbel
Eichendorffstraße
Elisabethstraße
Engelstraße
Eschlohner Weg
Finkenstiege
Fockengraben
Gescher Dyk
Ginsterweg
Gneisenaustraße
Goethestraße
Gotenstraße
Hasenkamp/Ahornweg/Lohner Straße
Hegebrockstraße
Hölderlinstraße (DJK)
Holtmoate/Nienkamp
Hundewick (Blaue)
Immingfeldweg
Könzgenstraße
Lefkeskamp/Niemark/Domhuesfeld
Lohweg/Almsick
Lortzingstraße
Losbergpark
Nelkenweg
Nikolaus-Groß-Straße
Owwering (Alter Friedhof)
Pastors Gorden
Pestalozzistraße
Platanenweg
Professor-Kötting-Straße
Propst-Hugenroth-Straße
Rathmering
Ritter-von-Halt-Straße/Carl-Diem-Straße
Schmitterfeld
Sebastianstraße
Telgenkamp Nord
Telgenkamp Süd
Weidekamp
Wenninghof
Am Hilgenberg
Annastraße
Bürgermeister-Wewers-Straße
Bohnenkampstraße
Delpstraße
Diakon-Heider-Straße
Droste-Hülshoff-Straße (vor Meskesweide)
Eichendorffstraße
Ginsterweg
Hundewick
Molkereiweg
Platanenweg
Schulweg
Spielpunkte in der Innenstadt
Sportanlagen
Der Sport hat in Stadtlohn einen sehr großen Stellenwert. Viele verschiedene und auch nicht alltägliche Sportarten können auf den Sportplätzen und in den acht Sporthallen, auf 16 Tennisplätzen, in der Tennishalle, in zwei Reithallen mit Reitplätzen, in einer Schießsportanlage, auf einem Trialgelände, dem Modellflugplatz und dem Motor- und Segelflugplatz betrieben werden.
25 Sportvereine bieten jedem vielfache Möglichkeiten, sich zu bewegen, Sport zu treiben und mit Gleichgesinnten die Freizeit zu verbringen.
Vereine und Verbände
Hier geht es zu der Übersicht über alle Stadtlohner Vereine und Verbände.
Klaus-Dieter Weßing |
![]() ![]() ![]() |
Fachbereich 4 - Schule, Kultur und Sport
- Fachbereichsleitung Nebenstelle Dufkampstraße 12 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 87-400
Telefax: 02563 87-9400 |