Stadt Stadtlohn
Google Translate Social Media RSS-Link

Navigation

  • Bürgerservice 
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
      • Amtsblätter
      • Ansprechpartner/innen
      • Bürgermeister
      • Finanzen
      • Formulare
      • Ideenmanagement
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Nachrichten
      • Ortsrecht
      • Standesamt
      • Vergabeportal
      • Verwaltungsstruktur
    • Politik
      • Rat und Ausschüsse
      • Wahlberichterstattung
      • Wahlhelfer/innen
    • Stadtinformationen
      • Denkmäler
      • Digitales Stadtlohn
      • Einkaufen und Erleben
      • Fairtrade-Stadt
      • Medienportal
      • Partnerstädte
      • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Tourismus
      • Verkehr und mehr
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Leben in Stadtlohn 
    • Ältere Menschen
      • Beauftragte
      • Betreutes Wohnen
      • Pflege
      • Rentenberatung
    • Ehrenamt
      • Ehrungen
      • Nachtwanderer
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
      • berkeln 2018 - 2020
      • Heimat.Zukunft.NRW
      • VITAL.NRW
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnbaugrundstücke
  • Bildung und Kultur 
    • Bildung
      • Kitas
      • Musikschule
      • Schulen
      • Weitere Einrichtungen
    • Kultur
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Kulturring
      • Museen
      • Theater
      • Veranstaltungsorte
      • Veranstaltungskalender
  • Planen und Bauen 
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Fertiggestellte Bauprojekte
      • Geplante Bauprojekte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Vorhabenbezogene Baubauungspläne
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
      • Berkelprojekte
      • Einzelhandel
      • Förderprojekte
      • Integriertes Handlungskonzept
    • Umwelt
      • Lärmaktionsplanung
    • Ver- und Entsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallentsorgung
      • Straßenreinigung
      • Steuern und Gebühren
      • Wertstoffhof
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft 
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Menu

DE / EN
IT / NED

Headgrafik


  • Leben in Stadtlohn
    • Gesundheit

Sekundäre Navigation

  • Ältere Menschen
  • Ehrenamt
  • Familien
  • Freizeit und Sport
  • Flüchtlinge
  • Förderprojekte
  • Gesundheit
  • Jugend
  • Menschen mit Behinderung
  • Religiöses Leben
  • Vereine und Verbände
  • Wohnbaugrundstücke

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Hier finden Sie Informationen über Notdienste, das Krankenhaus und über andere Bereiche der ärztlichen Versorgung in Stadtlohn. (Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Übersicht nicht immer aktuell sein kann - Sie wünschen einen Eintrag oder die Streichung eines Eintrages? Bitte senden Sie eine Mail an E-Mail versenden.

 

Apotheken

Ärztinnen/Ärzte

HeilpraktikerInnen

 

Hebammen

Berufstätige Hebammen und Entbindungspfleger haben sich nach § 18 Abs. 1 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG) beim Fachbereich Gesundheit des Kreises Borken anzumelden. Daher wird die Übersicht über die derzeit berufstätigen Hebammen und Entbindungspfleger beim Kreis Borken, Fachbereich Gesundheit, geführt.

Weitere Informationen auf der Homepage des Kreises Borken

Viele der in Stadtlohn praktizierenden Hebammen sind über das Stadtlohner Krankenhaus (Zentrale: Telefon 02563 912-0) oder direkt über den Kreißsaal (Telefon 02563 912-415) oder über das Säuglingszimmer (Telefon 02563 912-416) zu erreichen.

Hospiz

Hospiz (lat. hospitium „Herberge“, „Gastfreundschaft“) ist eine Einrichtung der Sterbebegleitung. Im deutschen Sprachraum der Gegenwart wird mit Hospiz meist eine stationäre Pflegeeinrichtung bezeichnet, die meist über nur wenige Betten verfügt und ähnlich wie ein kleines Pflegeheim organisiert ist. (Quelle: Wikipedia)

 

Weitere Informationen zum Stadtlohner Hospiz:

Elisabeth-Hospiz
Laurentiusstraße 4
48703 Stadtlohn
Telefon 02563 912-6611
Fax 02563 912-6650

 

Viele Informationen stehen auch unter Palliativpflege heute

 

Krankenhaus

Stiftung Maria-Hilf

Krankenhaus
Vredener Straße 58
48703 Stadtlohn
Telefon 02563 912-0
Fax 02563 912-212

Hausärztliche Notfälle werden ab dem 1. Januar 2018 nur noch in der zentralen Notfallpraxis im St.-Marien-Krankenhaus in Ahaus, Wüllener Straße 101, behandelt.

Sprechzeiten: Mo, Di, Do 19 – 21 Uhr; Mi, Fr 16 – 19 Uhr; Sa, So, feiertags 10 – 13 und 16 – 19 Uhr

Notdienste

Polizei-Notruf 110

Feuerwehr-Notruf 112

Rettungsdienst-Notruf 112

 

Notruf-Fax für hörgeschädigte Menschen 02861 9809199


Apotheken-Notdienst

 

Gift-Notruf 0228 19240

 

Krankenhaus „Maria-Hilf“ 02563 912-0

Notfall-Seelsorger 02563 912-0

Notdienstpraxis im Krankenhaus 02563 912-345

 

Kinderärztlicher Notdienst in der Notfallpraxis des St.-Vincenz-Hospitals - Christophorus Kliniken GmbH
für den Bereich Stadtlohn u. a.
Südring 41, 48653 Coesfeld
Telefon: 0180-504 4100
Sprechzeiten ohne Anmeldung
Mo., Di. und Do. 19 - 21 Uhr
Mi. und Fr. 16 - 19 Uhr
Sa., So. u. Feiertag 10 - 13 und 16 - 19 Uhr

 

Deutsches Rotes Kreuz 02563 97860

 

SVS Wasser-Versorgung 02563 93450

SVS Gas-Versorgung 02563 93450

SVS Strom-Versorgung 02563 93450

 

Karten-Sperr-Notruf 116116

Kläranlage 0169 512708119

 

Notruf/Notfall-Faxvorlage zum Download

Notruf-Fax für hörgeschädigte Menschen 02861 9809199


Anders als gut hörende Menschen, haben schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Menschen das Problem, dass sie bei einem Notfall die Leitstellen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst nicht per Telefon oder Handy erreichen können, da sie Rückfragen der Leitstelle akustisch nicht verstehen oder beantworten können. Für diese Betroffenen hat die Kreisleitstelle Borken, in der die Notrufe für Feuerwehr und Rettungsdienst eingehen, einen Notruf-Fax-Service eingerichtet.

Auf einem vom Deutschen Schwerhörigenbund und der Branddirektion Frankfurt entwickelten Formular können hör- und sprachgeschädigte Menschen ihre Notfallsituation ankreuzen, Adresse eintragen und unter 02861 9809199 einen Notruf über ihr Faxgerät absetzen. Die Kreisleitstelle bestätigt den Eingang per Fax und schickt den Rettungsdienst, die Feuerwehr oder eine Polizeistreife.

 

 

Notfallkarte

Notfallkarte kann Leben retten


Ein Albtraum für jeden Notfallretter: Er kommt in die Wohnung des Patienten, und der kann nicht mehr sprechen. Damit fehlen dem Helfer auch wichtige Angaben - über Allergien, besondere Medikamenteneinnahmen oder Grunderkrankungen. Wenn Angehörige nicht dabei sind oder unter Schock stehen, müssen Rettungsdienstmitarbeiter oder Ärzte auf möglicherweise lebensrettende Auskünfte verzichten.

Die Notfallkarte besteht aus einem vom Patienten auszufüllenden Vordruck. Hier werden persönliche Daten und Angaben zu Hausarzt, Krankenkasse, Patientenverfügung sowie Vorerkrankungen, Krankenhausaufenthalten und Medikationen eingetragen.

Eine Ausfertigung sollte man immer bei sich tragen, eine zweite innen direkt neben der Wohnungstür in Augenhöhe anbringen. So haben die Retter im Notfall schnellen Zugang zu den Daten, die sie für eine Akutbehandlung benötigen.

Hier können Sie eine sogenannte "Notfallkarte" ausdrucken. Diese können Sie dann ausfüllen und in einen Umschlag stecken. Auf den Umschlag schreiben Sie "Notfallkarte" und hängen ihn sichtbar (z. B. an der Innenseite der Haustür) auf.

 

Notfallkarte (18 KB)

 

 

Notfallkarte_Taschenformat.pdf (46 KB)

 

 

In dringenden, unaufschiebbaren Notfällen können Polizei und Feuerwehr die Rufbereitschaft des Ordnungsamtes erreichen.

Wählen Sie dazu bitte einen der Notrufe 110 (Polizei) oder 112 (Feuerwehr).

 

 


Druckversion anzeigen


Ihr/e Ansprechpartner/in:
Ludger Wilmer E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Fachbereich 5 - Arbeit und Soziales
 - Fachbereichsleitung


Rathaus
Markt 3
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 87-500
Telefax: 02563 87-9500



Footer-Bereich

  • Bürgerservice
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
    • Politik
    • Stadtinformationen
  • Leben in Stadtlohn
    • Ältere Menschen
    • Ehrenamt
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnbaugrundstücke
  • Bildung und Kultur
    • Bildung
    • Kultur
  • Planen und Bauen
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
    • Bauleitplanung
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Ver- und Entsorgung
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung