Inhaltsbereich
Abfallentsorgung
Schadstoffmobil und Altglas
Schadstoffmobil
Das Schadstoffmobil ist jeden dritten Mittwoch im Monat in Stadtlohn. Die konkreten Termine stehen im obigen Abfuhrkalender. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Abfallnavi der EGW - WebApp externer Link
Sammelstellen
09:00 - 10:00 Uhr Gelsingstraße (Kindergarten)
10:30 - 11:30 Uhr Eschstraße (Parkplatz hinter dem K+K Markt)
12:30 - 14:00 Uhr Busbahnhof
14:30 - 15:30 Uhr Overbergstraße/Ecke Sprangerstraße (Parkplatz)
Samstagstermin
09:00 - 12:00 Uhr Busbahnhof
Sammelstoffe:
Farben/Lacke*, Lösungsmittel*: Haushaltsreiniger, Fleckenentferner, Farbverdünnung, Beizen, Kleber, Härter, Desinfektionsmittel; Altmedikamente; Säuren*: Entkalker, Batteriesäure, Rostlöser, Laugen*, Altbatterien: Trockenbatterien, Knopfzellen, Autobatterien; Pflanzenschutzmittel*: Herbizide, Pestizide, Insektizide; Holzschutzmittel*; Chemikalien*: Fotochemikalien, Abflussreiniger, Metallreiniger, Bremsflüssigkeit, Labor- und Chemikalienreste; Spraydosen; PCB-haltige Kleinkondensatoren; Leuchtstoffröhren; Thermometer
* Bitte nur in geschlossenen Behältern abgeben
Altglas
ist über die im gesamten Stadtgebiet aufgestellten Sammelcontainer zu entsorgen.
Sperrmüllabfuhr
Die Sperrmüllabfuhr erfolgt nach vorheriger Anmeldung bei der Stadtverwaltung. Diese kann zweimal jährlich in Anspruch genommen werden. Die Anmeldung kann
- telefonisch oder
- mit den dem Abfuhrkalender beigefügten Abholkarten
- oder mittels Online-Service
erfolgen. Die Abholtermine werden den Abfallbesitzern rechtzeitig mitgeteilt.
Darüber hinaus kann Sperrmüll auch am Wertstoffhof kostenlos zu den im Abfuhrkalender bekanntgemachten Öffnungsterminen und -zeiten abgegeben werden.
Nicht zur Sperrmüllabfuhr gehören:
- alles, was in Säcken verpackt ist
- verschrottungsfähige Teile
- metallhaltige Gegenstände, wie z. B. Waschmaschinen, Herde, Trockner, Fahrräder
- Bauschutt (z. B. Steine, Ziegel)
- Baumaterialien jeglicher Art einschließlich Bauteile, die in einem Haus eingebaut waren bzw. zum Einbau bestimmt waren (z. B. Türen, Fenster, Sanitärkeramik, Jalousien, Paneele, Dachlatten, Spanplatten)
- Auto- und Kradteile
- schadstoffhaltige Abfälle
- Grünabfälle (Baum- und Strauchschnitt)
- Gewerbeabfälle
- Elektro- und Elektronikgeräte (Fernseher, Radios, Staubsauger, Computer usw.)
- Kühl- und Gefriergeräte
- Siloplanen
- Kartonagen
- Altholz usw.
Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW)
Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) ist als kommunales Unternehmen des Kreises Borken seit 1994 für die operativen Aufgabenbereiche Verwertung und Entsorgung der Abfälle verantwortlich.
Dokumente
![]() |
Abfuhrkalender 2022 (153 kB) |
![]() |
Gebührensatzung zur Abfallentsorgung (17 kB) |