Inhaltsbereich
Ukrainehilfe
Links
- Erfassung von ukrainischen Kriegsflüchtlingen (Service des Kreises Borken)
- Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland (Service der Integrationsbeauftragten des Bundes)
- Informationen des Kreises Borken zu Corona-Schutzimpfungen
- Informationsseite der Agentur für Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine
- Ukrainehilfe | Wohnraum online melden
© PixabayEinreisende bitte melden
Personen, die bereits aus der Ukraine eingereist und im Kreis Borken unterkommen sind, werden gebeten, sich bei der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung Borken zu melden. Das Kontaktformular wird nachfolgend als Link angezeigt.
Unterkunftsmöglichkeiten
Die Stadtverwaltung sucht weiterhin freie Unterkunftsmöglichkeiten. Wohnraum melden können Sie telefonisch oder per E-Mail an Herrn Mesken, Leiter des Ordnungsamtes (Kontaktdaten in der Infospalte auf der rechten Seite). Für die schnelle und unkomplizierte Meldung können Sie auch unseren unten verlinkten Online-Service nutzen.
Aufgrund der unübersichtlichen Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze wird dringend darum gebeten, von eigenen Fahrten dorthin mit dem Ziel, selbstständig Flüchtlinge aufzunehmen, Abstand zu nehmen. Momentan werden ankommende Flüchtlinge an der dortigen Grenze registriert, um dann die weitere Unterbringung zu organisieren – Hilfsorganisationen unterstützen. Von deutscher Seite wird eine staatliche Koordinierung erfolgen.
Spenden
Derzeit werden keine Sachspenden benötigt. Wer Geld spenden möchte, sollte dies über die bekannten Spendenkonten der Hilfsorganisationen tun. Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Borkens sucht weitere Übersetzer für Ukrainisch und Russisch.
Übersetzerinnen und Übersetzer gesucht
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Borken stellt sich bereits darauf ein, ankommende Kriegsflüchtlinge zu unterstützen und sucht daher für seinen Pool an Übersetzern ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch.
Corona-Schutzimpfungen
Möglich sind für Geflüchtete ebenfalls die Corona-Schutzimpfungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Kreises Borken unter dem unten stehenden Link. Die Informationen stehen auf Ukrainisch und Arabisch zur Verfügung – Russisch folgt in Kürze.
Weitere Infos
Weitere Informationen finden Sie auf der unten verlinkten Seite der Integrationsbeauftragten des Bundes.