Stadt Stadtlohn
Google Translate Social Media RSS-Link

Navigation

  • Bürgerservice 
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
      • Amtsblätter
      • Ansprechpartner/innen
      • Bürgermeister
      • Finanzen
      • Formulare
      • Ideenmanagement
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Nachrichten
      • Ortsrecht
      • Standesamt
      • Vergabeportal
      • Verwaltungsstruktur
    • Politik
      • Rat und Ausschüsse
      • Wahlberichterstattung
      • Wahlhelfer/innen
    • Stadtinformationen
      • Denkmäler
      • Digitales Stadtlohn
      • Einkaufen und Erleben
      • Fairtrade-Stadt
      • Medienportal
      • Partnerstädte
      • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Tourismus
      • Verkehr und mehr
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Leben in Stadtlohn 
    • Ältere Menschen
      • Beauftragte
      • Betreutes Wohnen
      • Pflege
      • Rentenberatung
    • Ehrenamt
      • Ehrungen
      • Nachtwanderer
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
      • berkeln 2018 - 2020
      • Heimat.Zukunft.NRW
      • VITAL.NRW
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnbaugrundstücke
  • Bildung und Kultur 
    • Bildung
      • Kitas
      • Musikschule
      • Schulen
      • Weitere Einrichtungen
    • Kultur
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Kulturring
      • Museen
      • Theater
      • Veranstaltungsorte
      • Veranstaltungskalender
  • Planen und Bauen 
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Fertiggestellte Bauprojekte
      • Geplante Bauprojekte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Vorhabenbezogene Baubauungspläne
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
      • Berkelprojekte
      • Einzelhandel
      • Förderprojekte
      • Integriertes Handlungskonzept
    • Umwelt
      • Lärmaktionsplanung
    • Ver- und Entsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallentsorgung
      • Straßenreinigung
      • Steuern und Gebühren
      • Wertstoffhof
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft 
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Menu

DE / EN
IT / NED

Headgrafik


  • Bürgerservice
    • Rathaus
      • Nachrichten
        • Nachrichten

Sekundäre Navigation

  • Dienstleistungen von A bis Z
  • Rathaus
    • Amtsblätter
    • Ansprechpartner/innen
    • Bürgermeister
    • Finanzen
    • Formulare
    • Ideenmanagement
    • Kontakt - Öffnungszeiten
    • Nachrichten
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Vergabeportal
    • Verwaltungsstruktur
  • Politik
  • Stadtinformationen

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Freibadsaison beendet

 

Am Sonntag, 8. September 2019 endete die diesjährige Freibadsaison. Ab Mittwoch ist das Hallenbad geöffnet.

Am Montag, 9. September.2019, und am Dienstag, 10. September 2019, bleibt das Frei- und Hallenbad komplett geschlossen.

 

Am Mittwoch, 11. September 2019, ist dann das Hallenbad wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

 

Zu den Öffnungszeiten und anderen Informationen

 


Nachricht vom 01.07.2019:

Viele Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende den kostenlosen Eintritt ins Freibad. Hier einige Impressionen:

 

Zum Online-Artikel der Münsterlandzeitung vom 01.07.2019

 

mini-20190630_150655.jpg

 

mini-20190629_155328.jpg

 

mini-20190629_172455.jpg

 

mini-20190630_091047.jpg

 

mini-20190630_150455.jpg

 

mini-20190630_150655.jpg

 

mini-20190630_154540.jpg

 

mini-20190629_142728.jpg

 

mini-20190629_145759.jpg

 


Aktuelle Informationen zur kritischen Notsituation in der Wasserversorgung.


Die SVS-Versorgungsbetriebe berichten am 01.07.2019:

 

Wie voll waren die Freibäder in Stadtlohn und Vreden im Vergleich zu einem normalen Sommerwochenende?
 Stadtlohn:    höchste Besucherzahl in 2018 mit 1.700 Besuchern 29.6.19 / 30.6.19 jeweils ca. 2.000 Besucher
 Vreden:  höchste Besucherzahl in 2018 mit 1.500 Besuchern 29.6.19 ca. 1.800 Besucher / 30.6.19 ca. 1.700 Besucher 
 
Kolleginnen und Kollegen im Bad haben von vielen „neuen Gesichtern“ berichtet, die die großen Pools in den Freibädern genossen haben.  Ein großes Lob an die Arbeit der Teams in den Bädern an den beiden sehr heißen Tagen, die auch super von der DLRG bei der Aufsicht unterstützt wurden. 
 
Wie viel Wasser konnte gespart werden im Vergleich zu einem normalen Wochenende (hat sich die Aktion gelohnt)?
Es ist nicht messbar, wieviel bei der privaten Poolbefüllung eingespart wurde. Die Aktion „Freibad statt Pool – Pool leerbehalten und unser Lebensmittel Nr. 1 Trinkwasser schonen“ war aber ein Erfolg, weil ich glaube, dass die Einwohner durch die Aktion sensibilisiert wurden, welche Bedeutung das Trinkwasser als das Lebensmittel für Menschen und Tiere hat. Dieses haben auch viele Gespräche im Versorgungsgebiet gezeigt, die die Kollegen/ Kolleginnen und ich in den letzten Tagen geführt haben. Der Besucherrekord ist natürlich auch ein schönes Ergebnis und zeigt, dass die Leute sich mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und unser Angebot des freien Eintritts wahrgenommen haben.

 

Müssen wir mit weiteren Aktionen wie dieser rechnen, oder ist die Wasserknappheit damit erst einmal vom Tisch?
Das Thema Wasserknappheit ist nicht vom Tisch, so ist die Tagesabgabemenge nach dem Aufruf am Mittwoch gesunken, liegt aber noch auf einem deutlich überdurchschnittlichen Niveau. Die Tendenz der Abnahme an den Tagen Freitag und Samstag war ebenfalls wieder leicht steigend.


Auch die Wetterprognosen sagen keinen Regen voraus, der für die Natur so dringend notwendig ist. Selbst, wenn es mehrere Tage regnen würde, gäbe es keine Entspannung beim Grundwasserspiegel. Damit sich die Grundwasserstände erhöhen, bedarf es schon einer sehr langen Regenzeit. 

 

In der Konsequenz bedeutet dies, dass aktuell nicht mehr Wasser gefördert werden kann. Es fehlen immer noch 1/3 der Fördermöglichkeiten im Vergleich zu Jahren mit normalem Grundwasserspiegel. Ein erhöhter externer Wasserbezug ist aus technischen Gründen nicht möglich.

 
Sollen wir trotzdem weiter aufs Rasensprengen und Pool befüllen verzichten?
Ja, zum Wohle der Allgemeinheit und der Mitmenschen, da wir alle auf TRINKWASSER angewiesen sind und dieses ein begrenzt zur Verfügung bestehendes Lebensmittel ist.  
 

Nachricht vom 28.06.2019:

Freibad statt Pool: Damit der Pool (aufgrund der kritischen Notsituation in der Wasserversorgung) leer bleibt, ist der Eintritt am kommenden Wochenende (29.06. und 30.06.) ins Freibad Vreden und Stadtlohn kostenlos.

 

Weitere Infos hier

 


Nachricht vom 26.06.2019:

 

Rekord bei der Besucherzahl

Das Freibadteam teilt mit, dass am gestrigen Dienstag 1.736 Personen das Freibad besucht haben.

(Zum Vergleich: Der 8. August war im letzten Jahr mit 1.709 Personen der am meisten besuchte Tag.)

 


 

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten u. a. finden Sie hier.

 


 

Das Team des Losbergbades informiert, dass das Freibad seit Samstag, 01.06.2019, geöffnet ist. Das Hallenbad bleibt dann bis zum Ende der Freibadsaison geschlossen.

 


 

Das Freibad wurde im vergangenen Jahr neu eröffnet. Nachfolgend einige fotografische Erinnerungen:

 

Der erste, der vom 5er sprang:

Der erste Sprung vom 5er.JPG

 

Die neue Rutsche:

IMG_1199.JPG

 

Weitere Impressionen:

IMG_1167.JPG
IMG_1191.JPG

 

IMG_1173.JPG
IMG_1181.JPG
IMG_1190.JPG
IMG_1194.JPG
IMG_1222.JPG

 

IMG_1225.JPG

 

Freibad_2018-05-30__640-320.JPG

 

Freibad_2018-05-30_2.JPG
Freibad_2018-05-30_3b.JPG

 

 

Informationen zu den Bädern finden Sie hier. 

 

Stadtlohn, Stadt

bearbeitet am 09.09.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

  • Bürgerservice
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
    • Politik
    • Stadtinformationen
  • Leben in Stadtlohn
    • Ältere Menschen
    • Ehrenamt
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnbaugrundstücke
  • Bildung und Kultur
    • Bildung
    • Kultur
  • Planen und Bauen
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
    • Bauleitplanung
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Ver- und Entsorgung
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung