Berkelfestival vom 23. bis 25.08.2019
Radtour nach Gescher und Aktion "Leben im Wasser unter der Lupe" geplant
Auf ihrem Weg von der Quelle in Billerbeck bis zur Mündung in die Ijssel im niederländischen Zutphen prägt die Berkel eine wunderschöne Landschaft und verbindet acht Städte miteinander. Das jährliche Berkelfestival feiert die schöne Landschaft, die lebendigen Städte und die vielfältige Kultur entlang des Flusses. Vom 23. bis zum 25. August 2019, dem letzten Wochenende in den Sommerferien in NRW, rücken viele Angebote und Aktionen auf, an und in der Berkel den Fluss in den Mittelpunkt – auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze. Einen ersten Überblick gibt ab sofort die Festivalseite www.berkelfestival.eu.
Am Samstag, 24.08.19, und Sonntag, 25.08.19, sind zwischen Billerbeck und Zutphen beispielsweise geführte Fahrrad-, Bus- und Kanutouren, Wanderungen und sogar eine Raft-Regatta auf der Berkel im Angebot. Für manche Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen hierzu gibt es auf www.berkelfestival.eu.
Weil es beim Berkelfestival aber hauptsächlich um die Begegnung von Menschen geht, gibt es einen zentralen Spielort, der besonders im Fokus steht. In diesem Jahr ist dies die Stadt Gescher. Und hier gibt es einen weiteren Grund zum Feiern: Gescher begeht im Jahr 2019 das 50-jährige Stadtjubiläum, denn 1969 wurde die Stadt im Rahmen der kommunalen Neugliederung aus ihren heutigen Ortsteilen und Bauerschaften zusammengeführt.
Um die Stadtwerdung zu feiern und zugleich das Berkelfestival zu eröffnen, gibt es auf dem Rathausplatz der Glockenstadt am Freitag, 23.08.19, am späten Nachmittag einen Festakt. Hierfür hat sich hoher Besuch angekündigt: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet wird an der Veranstaltung teilnehmen und ein Grußwort an die Gäste richten. Um 20 Uhr folgt auf der großen innogy-Bühne auf dem Rathausplatz ein klassisches Konzert aus der renommierten Reihe „musik:landschaft westfalen“ unter dem Motto „Russische Nacht“. Der Eintritt ist frei.
An gleicher Stelle gibt es am darauffolgenden Samstag, 24.08.19, das Kontrastprogramm: Die legendäre Bonner Coverband „Sunny Skies“ rund um den gebürtigen Gescheraner Rope Schmitz rockt den Rathausplatz – ebenfalls bei freiem Eintritt.
Am Sonntag, 25.08.19, steht in Gescher ein Ortswechsel an, denn dann geht es direkt ans Ufer der Berkel. Vom Vormittag bis zum frühen Abend wird in der Parkanlage „Berkeltal“ ein buntes Programm für die ganze Familie geboten. Das Angebot reicht von einem Chorfest mit zehn Chören über „Ritter Rost“ und „Jazz meets Classic“ auf der „Bonsai-Bühne“ bis hin zu Aktiv-Angeboten wie z. B. Bogenschießen und Kanufahren. Auch der „Lumbricus“, das Umweltmobil der Natur- und Umweltschutzakademie NRW, macht Halt an der Berkel und lädt Kinder und Erwachsene ein, die Berkel mal genau unter die Lupe zu nehmen.
Das Programm des Wochenendes wird auf www.berkelfestival.eu präsentiert. Hier sind schon viele Veranstaltungen eingestellt und es werden ständig neue Angebote ergänzt. Außerdem sind alle Organisationen, Vereine, Unternehmen und sonstigen Interessierten dazu aufgerufen, weitere Angebote in das Berkelfestival einzubringen. Denkbar sind Aktionen zum Beispiel aus den Bereichen Sport, Kultur und Natur. Der Kreativität sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Information dazu gibt es ebenfalls unter www.berkelfestival.eu.
Pilgertour zum Berkelfestival mit Stadsboer Henk
(Henk startet seine Pilgertour am Montag, 19.08.2019, in Zytphen. Wer mitwandern möchte, kann Kontakt mit Henk Koskamp aufnehmen, um genauere Informationen zu erfahren. Telefon: 0031 633 61 31 95. Alle Mitwanderer sind eigenständig unterwegs und tragen die anfallende Kosten indiviuell.)
Am Freitag, 23.08.2019, startet die Gruppe um 9 Uhr (Empfang ab 8 Uhr) im kult Westmünsterland, Kirchplatz 14,48691 Vreden.
Der Zwischenstopp wird von 12 bis 13 Uhr am Werk 3, Stegerstrasse 1, in Stadtlohn erwartet. Dann geht es weiter zum Berkelfestival nach Gescher.
Bus-Exkursion zu spirituellen Orten entlang der Berkel (Borculo, Gescher, Rekken, Stadtlohn, Vreden)
Lernen Sie spirituelle Bräuche, Kulte und Bauwerke entlang der Berkel beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze kennen!
Weitere Informationen
(auch unter https://berkelfestival.eu/class/radtourvonstadtlohnzumberkelfestival)
Bus-Exkursion zu spirituellen Orten entlang der Berkel Deutschland, Kultur, Samstag, Tour
Lernen Sie spirituelle Bräuche, Kulte und Bauwerke entlang der Berkel beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze kennen!
Auf Anhöhen, Flüssen und Furten sind oftmals seit alters her spirituelle und religiöse Orte zu finden. Es gibt sie auch zahlreich entlang der Berkel. Erkundet werden bei dieser Bustour besondere Kirchen, Lepra- und Wallfahrtsorte sowie eine Synagoge. Diese Orte dokumentieren nicht nur religiöse Bräuche, Kulte und Bauwerke, sondern vermitteln auch die enge Verzahnung zwischen dem niederländischen Achterhook und dem Westmünsterland.
Die Bustour ist zweisprachig deutsch und niederländisch. Sie wird durch Franz-Josef Menker aus Gescher und Roel Heij aus Eibergen begleitet.
Verlauf der Tour
Start und Ziel: Bushaltestelle „Rathaus“, Hofstraße, 48712 Gescher
Treffpunkt: Bushaltestelle „Rathaus“, Hofstraße, 48712 Gescher
Gescher: Autobahnkirche St. Antonius: Gesundheitsschutz im Mittelalter bei Pest- und Lepraerkrankung. Das „Hillgenhüsken“ am Friedhof in Tungerloh-Capellen und das Hagioskop an der Ostwand der Kapelle
Stadtlohn: Wallfahrts-Kapelle „Unsere Liebe Frau“: Dieser bedeutende Wallfahrtsort liegt auf dem Hilgenberg, „Heiligenberg“ einer eiszeitlichen Sanddüne der Berkel. Bereits germanische Brandgräber bezeugen diesen Ort als „heilig“.
Rekken: St. Antonius – Die Kirche der Protestanten aus dem Raum Vreden deren Kult / Gottesdienst nach der Reformation im Bistum Münster verboten war.
Mittagsimbiß Hof Rekken
Borculo: Synagoge: Jüdisches Leben in unserer Grenzregion – Funktion einer Synagoge als Bethaus, Lernort und kultische Reinigungen durch eine Mikwe.
Vreden: Gemeindekirche und Stiftskirche – Zwei Kirchen an einem Standort. Was steckt dahinter? Und warum stehen die großen Apostelfiguren aus der Kirche St. Lebuinus in Deventer in der Kirche St. Georg in Vreden?
Rückkehr zum Ausgangspunkt nach Gescher und bei Interesse Teilnahme am abendlichen Konzert auf dem Rathausplatz
Kosten
Für die Teilnahme wird ein Beitrag von 40,00 € erhoben. In diesem Betrag sind die Kosten für die Busfahrt, Führungen und einen Mittagsimbiss enthalten.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 16. August 2019 möglich bei:
aktuelles forum Volkshochschule
Vagedesstraße 2
48683 Ahaus
Telefon: 02561/95370
E-Mail: info@vhs-aktuellesforum.de
Katholisches Bildungswerk Kreis Borken
Johanniterstraße 40
46325 Borken
Telefon: 02861 8040920
E-Mail: kbw-borken@bistum-muenster.de
Weitere Informationen
Der Mittagsimbiss ist im Teilnahmebeitrag enthalten. Getränke und ggf. ein Lunchpakt für die Fahrt müssen selbst mitgebracht werden.
Weitere Informationen unter www.vhs-aktuellesforum.de
Der SMS StadtMarketingStadtlohn e. V. bietet am Samstag, 24.08.19, von 14 Uhr bis 16:30 Uhr eine Segway-Tour entlang der Berkel in Stadtlohn an.
Weitere Informationen: https://bit.ly/2ZkkabB
Anmeldung SMS-StadtMarketing Stadtlohn e. V. Tel.: 02563-87866
Radtour zum Berkelfestival nach Gescher
Treffpunkt: Figurenbrunnen auf dem Markt
Anmeldung SMS-StadtMarketing Stadtlohn e. V. Tel.: 02563-87866
Forum BildungsBerkel: Schau genau! - Leben im Wasser unter der Lupe
Treffpunkt: Bushaltestelle bei Düster Stegge 58
Veranstalter: Forum BildungsBerkel
Kontakt: Biologische Station Zwillbrock, Zwillbrock 10, 48691 Vreden, 02564/9860-0
Hinweis: Vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Im Rahmen des Forums BildungsBerkel schauen wir mal genau hin, wer denn da durchs Wasser huscht! Viele Insekten verbringen lediglich ihre erste Lebenszeit im Wasser und besiedeln dann die Lüfte. Andere Tiere schwimmen lebenslang im Wasser herum. Wenn Du einige von Ihnen kennen lernen willst, ist diese Veranstaltung genau die Richtige. Gemeinsam werden wir keschern, beobachten und Wassertiere bestimmen. Also, Gummistiefel an und ab zum Wasser. Auf Dich wartet eine spannende Unterwasserwelt!
Diese Veranstaltung ist Teil unserer Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unsere BNE-Angebote stehen im Kontext der Agenda 2030 der UN und der 17 Ziele einer nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) der UNESCO. Damit sind sie Teil einer weltweiten Anstrengung nachhaltige Entwicklung voranzubringen.
Kosten: 9 € (Erwachsene) , 6 € (Kinder)
Weitere Informationen
Im Jahr 2020 findet das Berkelfest auf niederländischer Seite in Berkelland statt. Zum Abschluss des Interreg-Programms "berkeln 2018 - 2020" wird das Berkelfestival im Jahr 2021 in Stadtlohn durchgeführt.

