Stadt Stadtlohn
Google Translate Social Media RSS-Link

Navigation

  • Bürgerservice 
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
      • Amtsblätter
      • Ansprechpartner/innen
      • Bürgermeister
      • Finanzen
      • Formulare
      • Ideenmanagement
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Nachrichten
      • Ortsrecht
      • Standesamt
      • Vergabeportal
      • Verwaltungsstruktur
    • Politik
      • Rat und Ausschüsse
      • Wahlberichterstattung
      • Wahlhelfer/innen
    • Stadtinformationen
      • Denkmäler
      • Digitales Stadtlohn
      • Einkaufen und Erleben
      • Fairtrade-Stadt
      • Medienportal
      • Partnerstädte
      • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Tourismus
      • Verkehr und mehr
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Leben in Stadtlohn 
    • Ältere Menschen
      • Beauftragte
      • Betreutes Wohnen
      • Pflege
      • Rentenberatung
    • Ehrenamt
      • Ehrungen
      • Nachtwanderer
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
      • berkeln 2018 - 2020
      • Heimat.Zukunft.NRW
      • VITAL.NRW
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnbaugrundstücke
  • Bildung und Kultur 
    • Bildung
      • Kitas
      • Musikschule
      • Schulen
      • Weitere Einrichtungen
    • Kultur
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Kulturring
      • Museen
      • Theater
      • Veranstaltungsorte
      • Veranstaltungskalender
  • Planen und Bauen 
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Fertiggestellte Bauprojekte
      • Geplante Bauprojekte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Vorhabenbezogene Baubauungspläne
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
      • Berkelprojekte
      • Einzelhandel
      • Förderprojekte
      • Integriertes Handlungskonzept
    • Umwelt
      • Lärmaktionsplanung
    • Ver- und Entsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallentsorgung
      • Straßenreinigung
      • Steuern und Gebühren
      • Wertstoffhof
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft 
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Menu

DE / EN
IT / NED

Headgrafik


  • Bildung und Kultur
    • Kultur
      • Konzerte

Sekundäre Navigation

  • Bildung
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Konzerte
    • Kulturring
    • Museen
    • Theater
    • Veranstaltungsorte
    • Veranstaltungskalender

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Sonntag, 12. Januar 2020, 18:00 Uhr

 

Stadtlohn:Klassik - BEST of NRW

Knut Hanßen, Klavier

 

Sonntag, 12. Januar 2020, 18:00 Uhr,

Konzertaula Geschwister-Scholl-Gymnasium,

Kreuzstraße 56, 48703 Stadtlohn

 

Eintritt:

Erwachsene 10 € / Vorverkauf 8 €

SchülerInnen und StudentInnen 5 € / Vorverkauf 4 €

 

Kartenvorverkauf ab sofort

- im Bürgerbüro des Rathauses, Markt 3, Tel. 0 25 63 / 87 87,

- in der Buchhandlung BücherZeit, Tel. 0 25 63 / 20 77 60, und

- bei der Sparkasse Westmünsterland, Regionaldirektion Stadtlohn, Tel. 0 25 63 / 403-0.

 


Programm

 

Johann Sebastian Bach 1685 - 1750

Partita Nr. 1 B-Dur BWV 825

Praeludium

Allemande

Corrente

Sarabande

Menuet 1 & 2

Giga

 

Ludwig van Beethoven 1770 - 1827

Sonate Nr. 31 As-dur op. 110

Moderato cantabile molto espressivo

Allegro molto

Adagio ma non troppo - Arioso dolente –

Fuga. Allegro man non troppo

 

Pause

 

Modest Mussorgsky 1839 - 1881

„Bilder einer Ausstellung“

Promenade

Der Gnom

Promenade

Die Tuilerien

Bydlo

Promenade

Ballett der Küklein in ihren Eierschalen

Samuel Goldenberg und Schmuyle

Der Marktplatz von Limoges

Die Katakomben – Cum mortuis in lingua

mortua

Die Hütte der Baba Yaga

Das große Tor von Kiew


Der 1992 in Köln geborene Pianist Knut Hanßen wird wegen seines wachen Spiels gepaart mit klarer Authentizität weithin geschätzt. Seine Ausbildung erhielt er bei Sheila Arnold bis zum Abschluss Konzertexamen mit Auszeichnung und bei Wolfram Schmitt-Leonardy im weiterbildenden Zertifikatsstudium Meisterklasse. Weiterhin absolvierte er ein Studium für Orchesterdirigieren bei Marcus Bosch, Alexander Liebreich und Bruno Weil.

 

Impulse für seine pianistische Ausbildung erhielt er in Meisterkursen u.a. bei Bernd Goetzke, Karl-Heinz Kämmerling, Heidi Köhler, Claudio Martinez Mehner, Rudolf Meister, Ferenc Rados, Matti Raekallio, Jerome Rose und Lars Vogt.

 

Neben regelmäßigen Konzerten u.a. beim Beethovenfest und im Beethoven-Haus Bonn, in den Reihen „Bechstein Young Professionals“ und „Weltklassik am Klavier“ sowie bei den „International Holland Music Sessions“ absolvierte er zahlreiche Wettbewerbe. Er erhielt erste Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, beim Van-Bremen Klavierwettbewerb in Dortmund und bei der Köhler-Osbahr-Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft in Duisburg. Er ist Förderpreisträger des „Lions Club“ Neuwied-Andernach, des Brüser-Berger-Musikfestivals sowie von Steinway & Sons, Düsseldorf. Darüber hinaus wurde er ausgezeichnet beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 (3. Preis), beim internationalen „Dinu Lipatti“, Bukarest 2016 (1. Preis), beim Karlrobert–Kreiten-Jugendklavier-Wettbewerb 2017 (2. Preis), beim James-Mottram-International-Piano-Competition in Manchester 2018 (2. Preis) sowie mit dem Bach-Sonderpreis beim internationalen Klavierwettbewerb „Rina Sala Gallo“ in Monza 2018.

 

Er spielte Klavierkonzerte mit dem Flora-Sinfonieorchester, der Philharmonie Südwestfalen, dem TfN-Orchester Hildesheim, den Münchner Symphonikern, der Westdeutschen Sinfonia sowie dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra. Durch die Köhler-Osbahr-Stiftung und die Fasel-Stiftung in Kooperation mit der litauischen Rostropovich-Stiftung ist er regelmäßig zu Gast in Litauen.

 

Knut Hanßen war langjähriger Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und wurde von der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Stiftung „Yehudi Menuhin Live Music Now Köln e.V.“ sowie dem Kölner Richard-Wagner-Verband gefördert. Zusätzlich engagiert er sich für den musikalischen Nachwuchs im Projekt „Rhapsody in School“, welches von Lars Vogt initiiert wurde.

 

1_Knut Hanßen, Klavier.jpg

 

 

 

Stadtlohn, Stadt

bearbeitet am 19.07.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Klaus-Dieter Weßing E-Mail an die Ansprechpartnerin / den Ansprechpartner verfassen. Abstand Details des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin anzeigen
Fachbereich 4 - Schule, Kultur und Sport
 - Fachbereichsleitung


Nebenstelle
Dufkampstraße 12
48703 Stadtlohn
Telefon: 02563 87-400
Telefax: 02563 87-9400



Footer-Bereich

  • Bürgerservice
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
    • Politik
    • Stadtinformationen
  • Leben in Stadtlohn
    • Ältere Menschen
    • Ehrenamt
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnbaugrundstücke
  • Bildung und Kultur
    • Bildung
    • Kultur
  • Planen und Bauen
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
    • Bauleitplanung
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Ver- und Entsorgung
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung