Stadt Stadtlohn
Google Translate Social Media RSS-Link

Navigation

  • Bürgerservice 
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
      • Amtsblätter
      • Ansprechpartner/innen
      • Bürgermeister
      • Finanzen
      • Formulare
      • Ideenmanagement
      • Kontakt - Öffnungszeiten
      • Nachrichten
      • Ortsrecht
      • Standesamt
      • Vergabeportal
      • Verwaltungsstruktur
    • Politik
      • Rat und Ausschüsse
      • Wahlberichterstattung
      • Wahlhelfer/innen
    • Stadtinformationen
      • Denkmäler
      • Digitales Stadtlohn
      • Einkaufen und Erleben
      • Fairtrade-Stadt
      • Medienportal
      • Partnerstädte
      • Stadtgeschichte
      • Stadtarchiv
      • Tourismus
      • Verkehr und mehr
      • Zahlen, Daten, Fakten
  • Leben in Stadtlohn 
    • Ältere Menschen
      • Beauftragte
      • Betreutes Wohnen
      • Pflege
      • Rentenberatung
    • Ehrenamt
      • Ehrungen
      • Nachtwanderer
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
      • berkeln 2018 - 2020
      • Heimat.Zukunft.NRW
      • VITAL.NRW
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnen
  • Bildung und Kultur 
    • Bildung
      • Kitas
      • Musikschule
      • Schulen
      • Weitere Einrichtungen
    • Kultur
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Kulturring
      • Museen
      • Theater
      • Veranstaltungsorte
      • Veranstaltungskalender
  • Planen und Bauen 
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
      • Aktuelle Bauprojekte
      • Fertiggestellte Bauprojekte
      • Geplante Bauprojekte
    • Bauleitplanung
      • Flächennutzungsplan
      • Bebauungspläne
      • Vorhabenbezogene Baubauungspläne
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
      • Berkelprojekte
      • Einzelhandel
      • Förderprojekte
      • Integriertes Handlungskonzept
    • Umwelt
      • Lärmaktionsplanung
    • Ver- und Entsorgung
      • Abwasserbeseitigung
      • Abfallentsorgung
      • Straßenreinigung
      • Steuern und Gebühren
      • Wertstoffhof
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft 
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Menu

DE / EN
IT / NED

Headgrafik


  • Bürgerservice
    • Rathaus
      • Nachrichten
        • Nachrichten

Sekundäre Navigation

  • Dienstleistungen von A bis Z
  • Rathaus
    • Amtsblätter
    • Ansprechpartner/innen
    • Bürgermeister
    • Finanzen
    • Formulare
    • Ideenmanagement
    • Kontakt - Öffnungszeiten
    • Nachrichten
    • Ortsrecht
    • Standesamt
    • Vergabeportal
    • Verwaltungsstruktur
  • Politik
  • Stadtinformationen

Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken

6. Meisterschaft im Eisstockschießen

 

Die Stadtlohner Meisterschaft im Eisstockschießen geht dieses Jahr in die sechste Runde.

Insgesamt 32 Mannschaften können ihre Fähigkeiten auf einer ca. 15 Meter langen Kunststoffeisbahn vor der St.-Otger-Kirche unter Beweis stellen.

 

Qualifikationsrunden vom 12. bis 14. Dezember

Die vier Qualifikationsrunden des viertägigen Blitzturnieres finden am Donnerstag, 12. Dezember und Freitag, 13. Dezember jeweils um 19:30 Uhr sowie Samstag, 14. Dezember um 16:00 Uhr und 19:30 Uhr statt. Die Qualifikationsrunden dauern ca. drei Stunden.

 

Finalrunde am 15. Dezember

Die jeweiligen Siegermannschaften treten schließlich in der Finalrunde am Sonntag, 15. Dezember ab 14:30 Uhr gegeneinander an und ermitteln den endgültigen Sieger des 6. Stadtlohner Meistertitels im Eisstockschießen.
Das Eisstockschießen ist vergleichbar mit Curling.

 

Spielregeln 

Die Regeln des Spiels sind sehr einfach und es bedarf keinerlei Vorkenntnisse. In Teams von vier bis zu acht Personen versuchen die Spieler ihre Stöcke so dicht wie möglich an die Daube – einem beweglichen Zielpuck – zu platzieren.

Spielregeln Eisstockschießen 2019 (44 KB)

 

Anmeldungen

Anmelden können sich Kegelclubs, Nachbarschaften, Stammtische, Belegschaften von Unternehmen usw. Die Anmeldegebühr beträgt 10 Euro je Mannschaft. Anmeldungen werden ab Montag, 04. November 2019 beim SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V. unter Tel. 02563-87866 entgegengenommen.

 

Eisstockschießen 2018 Wechseltisch 1. Platz.jpg
Die Siegermannschaft im Eisstockschießen 2018

 

 

Stadtlohn, Stadt

bearbeitet am 20.11.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

  • Bürgerservice
    • Dienstleistungen von A bis Z
    • Rathaus
    • Politik
    • Stadtinformationen
  • Leben in Stadtlohn
    • Ältere Menschen
    • Ehrenamt
    • Familien
    • Freizeit und Sport
    • Flüchtlinge
    • Förderprojekte
    • Gesundheit
    • Jugend
    • Menschen mit Behinderung
    • Religiöses Leben
    • Vereine und Verbände
    • Wohnen
  • Bildung und Kultur
    • Bildung
    • Kultur
  • Planen und Bauen
    • Aktuelle Beteiligung
    • Bauprojekte
    • Bauleitplanung
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt
    • Ver- und Entsorgung
    • Wirtschaftswegekonzept
    • Wohnbaugrundstücke
  • Wirtschaft
    • Breitband
    • Existenzgründungen
    • Flugplatz
    • Gewerbe-Immobilienbörse
    • Gewerbetag
    • Unternehmerfrühstück
    • Unternehmen im Netz
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung