malerei | graphik | skulptur
Die Ausstellung ist vom 24. November bis zum 5. Januar 2020 immer am Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Spillners Werke zeigen eindrucksvoll die Freude am Experimentieren und seine Neugier, Grenzen zu überschreiten.
Nicht nur im künstlerischen Sinne, wie ein Blick auf sein umfangreiches Oeuvre offenbart. Dort begegnet dem Betrachter die ungebremste Lust am Schöpferischen in Gestalt von erzählerisch angelegten Gemälden, expressiven Grafiken und lustvoll, wie hintergründig arrangierten Skulpturen. Seinem figürlichen Stil bleibt er seit nunmehr 40 Jahren treu. Trotzdem verschließt sich sein Werk einer kunsthistorischen Etikettierung, was ihm, dem Freigeist und Querdenker, durchaus behagt. Mit Leichtigkeit wechselt er zwischen den künstlerischen Gattungen und Genres. Sein poetisch anmutender Bilderkosmos lebt von seiner Vorliebe für die Frau und den weiblichen Körper und spiegelt zugleich das Erlebnis und die Verarbeitung vielfältiger kultureller Einflüsse wider. Letztgenannte sind ihm dank einer intensiven Reise- und Ausstellungstätigkeit das visuelle Material, das ihm wie ein kreativer „Steinbruch“ zur Verfügung steht, ihn stimuliert und inspiriert.
Im Josef-Albers-Saal präsentiert Spillner eine repräsentative Auswahl aus seinem Schaffensspektrum der letzten Jahre mit zahlreichen neuen und teilweise speziell für die stadtlohner Ausstellung hergestellten Bildern und Objekten.
Ausstellungsort und Besuchszeiten
Josef – Albers – Saal
Butenstadt 13 (ehemalige Marienschule)
48703 Stadtlohn
24.11.2019 bis zum 05.01.2020
Samstag und Sonntag von 15:00 – 18:00 Uhr


Klaus-Dieter Weßing |
![]() ![]() ![]() |
Fachbereich 4 - Schule, Kultur und Sport
- Fachbereichsleitung Nebenstelle Dufkampstraße 12 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 87-400
Telefax: 02563 87-9400 |