Stadtlohn:Klassik Best of NRW
Eternum Quartett gastiert im Rahmen von Stadtlohn:Klassik am 4. Oktober in Stadtlohn
Am Sonntag, 4. Oktober 2020, eröffnet das Eternum Saxophonquartett mit einem aufregenden Programmmix aus klassischen und attraktiven zeitgenössischen Stücken die Stadtlohn:Klassik Saison 2020/21 in der Konzertaula des Geschw.-Scholl-Gymnasiums. Es ist das erste von drei Konzerten aus der Serie Best of NRW in diesem Jahr.

- Anna-Marie Schäfer - Sopran
- Eva Kotar - Alt
- Ajda Antolovic - Tenor
- Filip Orlovic - Bariton
EINTRITT:
Erwachsene 10 € / Vorverkauf 8 €
SchülerInnen und StudentInnen 5 € / Vorverkauf 4 €
Kartenvorverkauf ab sofort im Bürgerbüro des
Rathauses, Markt 3, Tel. 0 25 63 / 87 87.
PROGRAMM:
Antonin Dvořák 1841 - 1904
Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 “Amerikanisches”
György Ligeti 1923 - 2006
6 Bagatellen
Samuel Barber 1910 - 1981
Summer Music op. 31
George Gershwin 1898 - 1937
Porgy and Bess Suite
Das Eternum Saxophonquartett gehört zu den aufstrebenden jungen Ensembles der Kölner Musikszene. 2015 gegründet lernten sich die vier Saxophonisten an der dortigen Musikhochschule kennen, wo sie aktuell in der Klasse von Daniel Gauthier studieren. Mit ihrer charmanten und energiegeladenen Art zu musizieren suchen sie den Kontakt zum Publikum und begeistern ihre Zuhörer. Bereits 2016 wurde das Quartett in das Förderprogramm des „Yehudi Menuhin - Live Music Now Köln e.V.“ aufgenommen. Einen weiteren Erfolg in ihrer Karriere verzeichneten die Musiker, als sie im Sommer 2018 die Jury der „Werner Richard- Dr. Carl Dörken Stiftung“ von ihrer Leidenschaft zur Kammermusik überzeugen konnten und Stipendiaten der Stiftung wurden. Während ihrer Ausbildung nahmen sie gemeinsam Unterricht bei den Saxophonisten Prof. Daniel Gauthier, Sebastian Pottmeier und Christian Wirth, sowie bei dem Solohornisten des WDR- Sinfonieorchesters Přemysl Vojta. Mit ihrem unermüdlichen Streben, als Ensemble zu wachsen und sich immer wieder neu zu erfinden, werden die Musiker ihr Können in einem Kammermusikstudium vertiefen.
HYGIENEPLAN
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten folgende Regelungen:
Auf dem Schulgelände und im Gebäude gilt Maskenpflicht. Auf dem Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Die Zuschauerzahl ist auf 90 begrenzt.
54 Stühle sind in Dreiergruppen aufgestellt, 36 Stühle alleinstehend.
Zur Auswahl der Plätze wird beim Kauf der Karten ein Sitzplan vorgelegt.
Alle Plätze sind nummeriert, so dass eine nachvollziehbare Sitzordnung gewährleistet ist. Jeder Besucher muss bei Erwerb der ebenfalls nummerierten Eintrittskarte im Vorverkauf oder an der Abendkasse mit der Kartennummer seinen Namen, Adresse und Telefonnummer in eine Liste eintragen.
Karten sind im Vorverkauf ausschließlich im Bürgerbüro erhältlich und müssen dort abgeholt werden. Eine Vorbestellung bzw. Reservierung für die Abendkasse ist leider nicht möglich.
Der letzte Stand des Vorverkaufs und die Anzahl der noch freien Abendkarten werden in der Presse und per Facebook vor dem Konzerttag bekanntgegeben.
Gemäß § 8 Abs. 1 a der CoronaSchuVO weisen wir darauf hin, dass das Konzert wegen eines geänderten Infektionsgeschehens auch kurzfristig abgesagt werden kann.
Klaus-Dieter Weßing |
![]() ![]() ![]() |
Fachbereich 4 - Schule, Kultur und Sport
- Fachbereichsleitung Nebenstelle Dufkampstraße 12 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 87-400
Telefax: 02563 87-9400 |