Wirtschaftswegekonzept der Stadt Stadtlohn
Ziel des Wirtschaftswegekonzeptes ist es, ein bedarfsgerechtes und zukunftsfähiges Wegenetz zu planen. Viele der 220 km ländlichen Wege sind in einem schlechten Zustand und werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Einige Wege müssten ausgebaut werden, andere haben an Bedeutung verloren, sind obsolet oder in der Örtlichkeit schon nicht mehr vorhanden. Die Landwirtschaftskammer NRW ist mit der Erstellung des Konzeptes beauftragt.
IST-Situation
Als erster Schritt fand eine Bestandserfassung der IST-Situation statt. Hierzu wurden die Wege in 550 Abschnitte eingeteilt. Für jeden dieser Abschnitte wurden unter anderem Daten zu Länge, Breite, Ausbauart, Ausbauzustand, ökologischer Wertigkeit, Nutzungshäufigkeit und Nutzungsumfang erfasst. Aufgrund dieser Daten wurden die Wegeabschnitte in Kategorien eingeteilt.
Link zum Artikel der Münsterlandzeitung vom 06.04.2019
SOLL-Konzept
Im zweiten Schritt wird ein SOLL-Konzept erstellt. Die Abschnitte werden erneut, unter Beteiligung aller Interessierten, in Kategorien eingeteilt. Diese legen die zukünftige Bedeutung der Wegeabschnitte fest. Der Workshops zur Erörterung und Analyse wird am 13.11.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus stattfinden. Zu diesem wurden wieder Vertreter der Vereine und Verbände eingeladen. Die Karte mit den Wegekennungen und der SOLL-Kategorisierung finden Sie hier:
Eine öffentliche Sprechstunde mit Herrn Hessel von der beauftragten Landwirtschaftskammer wird am 21. November 2019 von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im Raum 228 des Rathauses stattfinden. Hier können Ideen und Anregungen zum SOLL-Konzept dargelegt werden.
Handlungsempfehlung
Aus all diesen Informationen wird die Landwirtschaftskammer eine Handlungsempfehlung erstellen, die die Maßnahmen beschreibt, die notwendig sind, den SOLL-Zustand der Wege zu erreichen oder zu erhalten. Diese Empfehlung wird in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt.
Karten mit Kennungen der Wegeabschnitte:
Bisherige öffentliche Veranstaltungen
09.05.2019 Sprechstunde im Rathaus
Am 09. Mai 2019 fand von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine Sprechstunde zum Wirtschaftswegekonzept im Stadtlohner Rathaus statt.
Anregungen, Wünsche oder Kritik zur IST-Karte oder zur zukünftigen Einstufung konnten hier eingebracht werden. Gerne können Sie weiterhin unter Christoph.Hessel(at)lwk.nrw.de oder unter der Telefonnummer 02541 910-269 Ihre Hinweise darlegen.
03.04.2019 Workshop der Projektgruppe zum IST-Zustand
Am 03.04.2019 fand ein Workshop zur Feststellung des IST-Zustandes des Wegekonzeptes statt.
Herr Hessel von der beauftragten Landwirtschaftskammer stellte den anwesenden Vertretern aus Politik, Vereinen und Verbänden den „Leitfaden zur Erarbeitung ländlicher Wegekonzepte“ als Erarbeitungsgrundlage vor. Für alle 540 Wegeabschnitte mit 195 km wurden die Nutzungshäufigkeit (Verkehrsmenge), Nutzungshäufigkeit nach Funktionalitäten (z. B. Land- und Forstwirtschaft, Tourismus, Daseinvorsoge…), ökologische Wertigkeit, Ausbauart, Ausbauzustand, Tragfähigkeit, Länge und Breite sowie die Unterhaltungspflicht erfasst. Die genannten Kriterien wurden hierzu rein visuell-sensitiv festgestellt.
Aufgrund dieser Faktoren wurde eine Kategorisierung der Wegeabschnitte in die Stufen B bis I vorgenommen. Die Stufe A ist hier dem klassifiziertem Straßennetz zugeordnet. Multifunktionale Wege finden sich in der Kategorie B (insgesamt 95,2km), reine Fuß-und Radwege sind der Kategorie I ( 1,7 km) eingestuft.
Als nächster Arbeitsschritt wird nun ein möglicher SOLL-Zustand erstellt. Hier wird die notwendige Beschaffenheit der Wege beschrieben, damit sie für die vorgesehene Nutzung zukunftsfähig sind. Anregungen, Wünsche oder Kritik zur IST-Karte oder zur zukünftigen Einstufung können am 09. Mai 2019 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer 209, während einer Sprechstunde bei Herrn Hessel eingebracht werden.
Gerne können Sie auch unter Christoph.Hessel@lwk.nrw.de oder unter Tel. 02541/910-269 Ihre Hinweise darlegen.
Aus allen gesammelten Informationen wird eine Handlungsempfehlung erstellt, die als Grundlage für weiterer kommunale Entscheidungen dient.
14.11.2018 Informationsabend in der Stadthalle
Die Stadt Stadtlohn lädt Anlieger und Interessierte zu einem Informationsabend über die Erstellung eines Wirtschaftswegekonzeptes am Mittwoch, 14.11.2018, 19:30 Uhr, in die Stadthalle ein.
Ziel des Konzeptes ist es, ein bedarfsgerechtes und zukunftsfähiges Wegenetz zu planen. Viele der ca. 220 km ländlichen Wege sind in einem schlechten Zustand und werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Jetzt stellt sich die Frage, welche Wege in welchem Umfang zu sanieren, auszubauen oder evtl. zurückzubauen sind.
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist mit der Erstellung des Konzeptes beauftragt. Als erster Schritt findet eine Bestandserfassung der derzeitigen Situation statt. Für die vorhandenen Wege werden derzeit verschiedene Daten wie z. B. Länge und Breite, Ausbauart, Tragfähigkeit und Funktion erhoben. Aufgrund dieser Daten werden die Wege in Kategorien eingeteilt.
Im zweiten Schritt werden alle Wege in Bezug auf ihre zukünftige Bedeutung untersucht. Hieraus lässt sich dann der gewünschte Unterhaltungs- bzw. Ausbauzustand ableiten.
Für die Erarbeitung des Konzeptes ist die Beteiligung der Anlieger und aller Interessierten z. B. bei der Wege-Nutzungshäufigkeit, ausdrücklich gewünscht. Daher freut sich die Stadtverwaltung auf eine rege Beteiligung an der Informationsveranstaltung.
Ansprechpartner für Anregungen, Hinweise und Fragen
Referent für Agrarstruktur und Landesplanung
Bezirksstelle für Agrastruktur Münsterland
Dipl.-Ing. Agrar (FH) Christoph Hessel
Borkener Straße 25
48853 Coesfeld
Telefon: 02541 910-269
Telefax: 02541 910-333
Mobil: 0171 5713266
E-Mail: Christoph.Hessel(at)lwk.nrw.de
Homepage: www.landwirtschaftskammer.de
Claudia Althaus |
![]() ![]() ![]() |
Fachbereich 6 - Planen, Bauen und Umwelt
Rathaus Markt 3 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 87-662
Telefax: 02563 87-9662 |
Michael Gesing |
![]() ![]() ![]() |
Fachbereich 6 - Planen, Bauen und Umwelt
Rathaus Markt 3 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 87-660
Telefax: 02563 87-9660 |