Alle Unternehmen in Stadtlohn werden bei der Stadtverwaltung Stadtlohn durch das Service-Center Wirtschaft betreut.
Unternehmer/innen haben die Möglichkeit, sich mit Anliegen jeglicher Art an das Service-Center Wirtschaft zu wenden.
Alle notwendigen Schritte und Kontakte werden durch den Wirtschaftsförderer der Stadt Stadtlohn in die Wege geleitet.
Aufgaben des Service-Centers Wirtschaft
Zu den Aufgaben des Service-Centers Wirtschaft gehören neben der Lotsenfunktion:
- Vermarktung der Gewerbegrundstücke
- Fördermittelberatung in Zusammenarbeit mit der WFG
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Gewerbetage
Broschüre rückt Wirtschaftsstandort in den Fokus
Tue Gutes und rede darüber. Genau das hat die Stadt Stadtlohn beherzigt, indem sie gemeinsam mit dem Wirtschaft-aktuell-Verlag aus dem Gutenberghaus eine Broschüre für den Wirtschaftsstandort Stadtlohn aufgelegt hat.
Der demografische Wandel und der aufkommende Fachkräftemangel machen auch um Stadtlohn keinen Bogen, und mit der Broschüre will die Stadt nun die Werbetrommel rühren – bei potenziellen Fachkräften und bei Unternehmen. „Wir möchten zeigen, wie gut es sich in Stadtlohn leben, arbeiten und wohnen lässt“, begründete Bürgermeister Helmut Könning. Als Standortmarketinginstrument werde die Broschüre eine wichtige Lücke in der Außendarstellung schließen, zeigte sich auch Wirtschaftsförderer Bernhard Mesken überzeugt: „Die Stadt Stadtlohn hat ihre Hausaufgaben gemacht. Wir haben viel zu bieten. Und mit der Broschüre wollen wir das nun noch stärker nach außen tragen.“
60 Seiten ist das Hochglanzmagazin stark, und es gibt einen umfassenden Einblick in den Wirtschaftsstandort Stadtlohn. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur die diversen harten Standortfaktoren, wie zum Beispiel die Gewerbeflächensituation oder die verkehrsgünstige Lage mit vergleichsweise kurzen Wegen nach Münster, ins Ruhrgebiet oder in die Niederlande. Auch aktuelle Projekte und die zahlreichen weichen Standortfaktoren spielen eine wichtige Rolle: „Den meisten Fachkräften geht es heute nicht mehr nur ums Geld. Sie suchen attraktive Arbeitgeber und ein lebendiges Umfeld mit hochwertigen Angeboten in Sachen Bildung, Gesundheit, Kultur, Freizeit oder Wohnen. All das finden Sie in Stadtlohn, wie die Broschüre belegt“, betonte Könning.
Dass der Bedarf für eine solche Publikation bei den Stadtlohner Unternehmern entsprechend groß ist, haben der Bürgermeister und der Wirtschaftsförderer in zahlreichen Gesprächen erfahren, wie beide erklärten. Ein Eindruck, den Verlagsleiter Ralph Woschny nur bestätigen konnte: „Die meisten der Unternehmen, mit denen wir im Zuge des Projektes gesprochen haben, freuen sich auf die neue Broschüre, weil sie damit Bewerbern und Kunden zeigen können, was den starken Standort Stadtlohn ausmacht. Und das spiegelt sich auch in der hohen Beteiligung von Firmen an der Broschüre wider.“
Rund ein halbes Jahr haben sich die Verantwortlichen intensiv mit der Standortvorstellung befasst. Für die Kommune sind dabei keinerlei Kosten angefallen, da der Verlag die Produktion und den Versand komplett über Anzeigenschaltungen finanziert hat. „Die Zusammenarbeit war überaus vertrauensvoll und produktiv. Als Stadtlohner Unternehmen haben wir ohnehin einen guten Draht zur Stadt, und so waren die Kommunikationswege auch bei diesem Projekt sehr kurz“, freute Woschny. Insgesamt 6.000 Exemplare umfasst die Auflage der Broschüre, die bei der Stadt oder beim Verlag kostenlos angefordert werden kann. Viele Unternehmer und Entscheider im Kreis Borken und in den Nachbarkreisen erhalten die Broschüre in den kommenden Tagen direkt auf dem Postweg.
Stadtlohn - Lage im Kreis Borken und verkehrstechnische Anbindung
Die Stadt Stadtlohn liegt im Zentrum des Kreises Borken. Hier sehen Sie, wie die Stadt verkehrstechnisch zu erreichen ist.

Übersicht über Steuern und andere Gebühren
Hier erhalten Sie einen Überblick über Steuern und andere Gebühren.
Bernhard Mesken |
![]() ![]() ![]() |
Stabstelle Service-Center Wirtschaft und Liegenschaften
Rathaus Markt 3 48703 Stadtlohn |
Telefon: 02563 87-230
Telefax: 02563 87-9230 |